Review:

Japan Live '94 (Vinyl)

(Savatage)

earMUSIC haben SAVATAGE- und Vinyl- Fans mit ihrer sorgfältigen, umfassenden und qualitativ ansprechenden Vinyl-Reissue-Reihe eine große Freude gemacht. Diese mündet nun in ihr Ende, aber zuvor gibt es mit der erstmaligen Vinyl-Ausgabe des "Japan Live '94"-Doppelalbums noch einen würdigen und angemessenen Abschluss. Zum 30. Jubiläum erscheint am 9. August 2024 die 94er Japan-Show erstmals in voller Länge und mit allen 16 Songs in der Reihenfolge, in der sie gespielt wurden. Das Album kommt neu gemastert auf 180g schwerem, schwarzen Vinyl, in gepolsterten Inner-Sleeves, in Gatefold-Verpackung mit Original Artwork (inklusive des zensierten T-shirts auf dem Frontcover) und brandneuen Liner Notes mit neuen Bildern (Credit u.a. Osamu Suzuki) in die Läden.

1992 begann bei SAVATAGE ein einschneidender Umbruch. Zachary "Zak" Stevens übernahm den Sängerposten von Jon Oliva, der sich unter zunehmenden körperlichen und stimmlichen Problemen der Aufgabe nicht mehr gewachsen sah. Noch tragischer und erschütternder für die Band war aber der Unfalltod von Bandgründer und Gitarrist Criss Oliva im Oktober 1993. Die Band überlebte diesen Schicksalsschlag knapp, veröffentlichte unter alleiniger Regie von Jon Oliva das Album "Handful of Rain" zu Ehren von Criss und ging anschließend mit dem TESTAMENT-Gitarristen Alex Skolnick auf Tour. Auf dieser Tour wurde der Gig im November in Kawasaki für die Nachwelt aufgezeichnet und erschien später als "Japan Live '94" erstmalig als Live-Video und CD.

Es darf nicht überraschen, dass auf dem Longplayer gut zwei Drittel der Nummern (12 Songs) von "Handful of Rain" und dem davor erschienenen "Edge Of Thorns" stammen. Da es Aufnahmen von einem einzelnen Konzert sind, klingt das Werk authentisch und kommt ohne Ein- und Ausblendungen aus. Manche Interaktion der Musiker mit den Zuschauern wurde allerdings gekürzt oder rausgeschnitten, z.B. bei der Keyboard-Einleitung zu "Gutter Ballet". Die Publikumsreaktionen wirken etwas aufgedreht, aber die japanischen Anhänger sind ja durchaus für ihren Enthusiasmus bekannt. Gitarrist Skolnick macht einen hervorragenden Job und ist neben dem nahezu immer präsenten Piano von Jon Oliva einer der großen Akteure auf dem Album. "Zak" Stevens hat nicht die Eindringlichkeit und flirrende Leidenschaft von Jon Oliva, aber er gibt sich keine Blöße, auch weil es überwiegend "seine", d.h. von ihm auf Studio-Alben eingesungene Songs sind. Jon lässt es sich nicht nehmen, bei dem abschließenden "Gutter Ballet" mit einzustimmen, was zeigt, welch großartiger Sänger er noch anno '94 war. Das mächtige "Hall Of The Mountain King" beendet den Gig dann standesgemäß.

"Japan Live '94" ist ein glaubhaftes und echtes Livedokument einer der größten und tragischen Heavy Metal Bands des Planeten. Es hinterlässt ein melancholisches Gefühl, da ich es nahezu für ausgeschlossen halte, dass die Band noch einmal, so dynamisch und agil, auf der Bühne stehen wird - auch wenn alle mitwirkenden Musiker mehr oder weniger noch aktiv im Geschäft sind. Auch dieses Album ist Christopher "Criss" Oliva gewidmet.

 

 

 

 

Japan Live '94 (Vinyl)


Cover - Japan Live '94 (Vinyl) Band:

Savatage


Genre: Heavy Metal
Tracks: 16
Länge: 124:0 (2-LP)
Label: EarMusic
Vertrieb: Edel