Im Musik-Biz gibt es ja das unbewiesene Gesetz (oder das Gerücht) dass die dritte Scheibe über die Zukunft einer Band entscheidet. Das war bei MÖTLEY CRÜE und „Theatre Of Pain“ definitiv nicht so. Denn im Vergleich zum genialen Vorgänger „Shout At The Devil“ war „Theatre Of Pain“ eher ein Rückschritt, weniger Metal – mehr Glam Rock. Die geilen, räudigen Melodien und Texte; und auch das Outfit und der Habitus machten bereits das zweite Werk des Quartetts aus Kalifornien ja zu einem Klassiker. Von allem gab es jetzt weniger. Und die schneidenden Riffs des 1989er-Albums „Dr. Feelgood“ (welches die Band bekanntlich ja in neuen Sphären katapultierte) lassen sich hier auch erst erahnen. Nichtsdestotrotz hatten Sänger Vince Neil, Gitarrist Mick Mars, Bassist Nikki Sixx und Drummer Tommy Lee auch 1985 bereits Hits zu bieten: „Smokin’ In The Boys Room“ und die gelungene, fast schon gefühlsduselige Ballade „Home Sweet Home“ liefern amtlich ab. Das rhythmische „Louder Than Hell“ und „Tonight (We Need A Lover)” lassen wieder etwas die MÖTLEY CRÜE des Vorgängeralbums durchscheinen und gehören zu der Kategorie Songs, die mit der Zeit wachsen und die man 1985 wohl durchaus unterschätzt hat. Mit „Theatre Of Pain“ hatten MÖTLEY CRÜE ein Übergangsalbum geliefert, das 40 Jahre später besser ins Ohr geht als Anno dazumal. Denn auch wenn das Teil zu den schwächeren Alben der Band gehört - manch einer Song ist unheimlich gut gealtert.
Für Fans - die Box: Die „Theatre Of Pain – 40th Anniversary Limited Edition Box Set” enthält neben einem neuen Artwork das Remastered Original Album als farbiges Vinyl; ein 2-LP-Pack „Live In Long Beach / Westwood One” (auch farbigem Vinyl); eine LP „Rare Demos (nochmals farbiges Vinyl); und ein 76-seitiges Hard Cover Buch mit vielen bis dato unveröffentlichten Fotos der Theatre Of Pain Tour. Also ‘ne Vollbedienung für die Crüe-Army.
Theatre Of Pain – 40th Anniversary
Mötley Crüe
Genre: Hard Rock
Tracks: 10
Länge: 35:21 (CD)
Label: BMG
Vertrieb: BMG



