Mit "Time Machine 1992 - 2005" verabschiedet sich die Berliner Band BLIND PASSENGERS nach fünf bzw. sechs regulären Alben, maßgeblicher Einflussnahme auf die deutsche Synth-Pop und Electro-Rock Gemeinde und fast 3-jähriger Funkstille recht standesgemäß. Nachdem einer der beiden Hauptprotagonisten (Rayner Schirner) vor Jahren um eine Schaffenspause bat um sich danach ganz auf die Produktionsseite zu schlagen, veröffentlichte Kollege Nik Page zwischenzeitlich zwei Soloscheiben ("Sinmachine", "Sacrifight"). Die BLIND PASSENGERS scheinen nun endgültig deutsche Szenegeschichte zu sein und zum Abschied gibt es eine über 100-minütige Doppel-CD welche das musikalisches Potential und die stilistische Breite der BLIND PASSENGERS nochmals vorstellt. Dabei haben das Duo Schirner/Page nicht lieblos eine Best of-Compilation produzieren lassen, sondern die meisten ihrer Klassiker neu aufbereitet und sechs neue Songs eingespielt, welche am ehesten noch an den Bandklassiker "Destroyka" erinnern. Für Neueinsteiger das richtige Paket um sich einen Überblick über das Schaffen einer der deutschen Szenebands zu verschaffen. Dabei sind alle Phasen vertreten - vom Depeche Mode beeinflussten Electro-Pop der Anfangstage über Trip-Hop/Breakbeat-Ausflüge bis zum Wave/Industrial/Gothic-Sound der letzten Scheiben (wie sie BLIND PASSENGERS Member Nik Page heute noch zelebriert). Die Entwicklung welche die Band über die Jahre genommen hat, und welche nicht immer alle Fans und Kritiker mit vollziehen konnten oder wollten zeigt sich auch in der stilistischen Trennung in die melodischere, Synthie-Pop und EBM geprägte CD1: Synths & Hooks und die eher etwas düstere und gitarrenorientierte CD2: Riffs & Shouts. Fans der BLIND PASSENGERS welche Scheiben der Band ihr eigen nennen, können hier Songs in neuem Outfit und Neustoff abgreifen. Für jene hier noch informativ die 25 Tracks der Doppel-CD (welche es im Digi-Pack zum Preis einer CD geben soll):
CD 1: Synths & Hooks
01 Walking To Heaven 1993 (Extended Version)
02 Small Town Night 1992 (New Cut)
03 Born To Die 1994 (Club-Maxi-Version)
04 Headache 1994
05 Your Smell 1993
06 When The Sky Broke 1992/2005
07 Spacechild 1997/2005
08 Too Much 1992/2005
09 Broken Conscience 1995
10 Voices Of Dark 1993/2005
11 Yes Sir! 1993/2005
12 Absurdistan 1995/2005
CD 2: Riffs & Shouts
01 Forgotten Years 2005
02 The Glory Of Success 1998
03 No More Revolution 2005
04 Just A Fuck 2005
05 Born To Crash 2002
06 Golden Years 2005
07 Grey Sunday 2000 (Club-Cut)
08 Bring Me Down 1999
09 Gunman 1999 (New Cut)
10 Hall Of Pain 2001
11 Why 2001
12 Get On 1999
13 Sarajevo 1994
Band:
Genre: Electro
Tracks: 25
Länge: 107:13 ()
Label: Wannsee Records
Vertrieb: Edel
CD 1: Synths & Hooks
01 Walking To Heaven 1993 (Extended Version)
02 Small Town Night 1992 (New Cut)
03 Born To Die 1994 (Club-Maxi-Version)
04 Headache 1994
05 Your Smell 1993
06 When The Sky Broke 1992/2005
07 Spacechild 1997/2005
08 Too Much 1992/2005
09 Broken Conscience 1995
10 Voices Of Dark 1993/2005
11 Yes Sir! 1993/2005
12 Absurdistan 1995/2005
CD 2: Riffs & Shouts
01 Forgotten Years 2005
02 The Glory Of Success 1998
03 No More Revolution 2005
04 Just A Fuck 2005
05 Born To Crash 2002
06 Golden Years 2005
07 Grey Sunday 2000 (Club-Cut)
08 Bring Me Down 1999
09 Gunman 1999 (New Cut)
10 Hall Of Pain 2001
11 Why 2001
12 Get On 1999
13 Sarajevo 1994
Time Machine 1992 – 2005

Blind Passengers
Genre: Electro
Tracks: 25
Länge: 107:13 ()
Label: Wannsee Records
Vertrieb: Edel