Ich möchte nicht verhehlen, dass ich eher ein Anhänger der alten, bluesigen, europäischen WHITESNAKE bin. Finde aber auch das Album "1987" gelungen, und "Still Of The Night" darf meiner Ansicht nach zu Recht zu den Klassikern der Band zählen. Die ganz neuen Sachen? Naja, zumindest gute Musiker sind am Werk, und mancher Song ist schon ganz nett.
Eins wird gleich zu Beginn der Livescheibe klar: viel Nachbearbeitung oder Overdubs sind nicht an Bord. Das Teile klingt authentisch und nach live, mir ist das fast schon eine Spur zu viel an Realität.
David Coverdals Stimme ist Lichtjahre von seiner einstigen Qualität entfernt. Das finde ich verständlich, denn wir alle werden nicht jünger, und es kann nicht jeder die Klasse eines Ronnie James Dio (RIP) haben. So nagt der Zahn der Zeit eben an uns herum. Schade ist nur, das diese Einsicht nicht Herren Coverdale veranlasst seinen Stil dem Istzustand anzupassen. Weniger Screams, tiefere Einstiege in die Nummern und vielleicht alles eine Spur erwachsener und langsamer angehen. Das würde nicht nur den Songs gut tun, sondern auch der Stimme. Macht er aber nicht, Mr. Coverdale zieht unverändert seinen 1987 veränderten "American Hair-Rock Style" durch. Das heißt, die Songs stehen vor Heavy Gitarren-Wände, haben mächtig Bums im Rückgrat und fordern so nochmal extra die gealterte Stimme heraus.
Die Songauswahl ist eher der Neuzeit zugewandt, aber auch alte Klassiker werden dargeboten allerdings im 87 Style. Der eigentliche Auftritt ging so um 70 Minuten. Auf der zweiten CD sind Soundchecknummern sowie Acoustic Versionen enthalten. Ob da der geneigte WHITESNAKE-Fan darauf gewartet hat sei mal dahin gestellt, ich für meinen Teil habe das zumindest nicht.
So können mich die Scheiben weder vom Inhalt noch von der Darbietung her überzeugen. Nach einem Hördurchgang hatte ich den Drang den Platz von "Made In Japan" für bessere Musik auf meinem MP3-Player freizuräumen. Euch zuliebe, kämpfte ich mich mehrmals durch die Scheibe, um meiner Meinung ein ausreichend starkes Fundament zu geben. Doch ich bleibe dabei!
Diese Livescheibe brauche ich als alter WHITESNAKE-Fan ungefähr genauso wie einen dritten Ellenbogen. Und jetzt runter vom Player!
CD 1
01. Best Years
02. Give Me All Your Love Tonight
03. Love Ain't No Stranger
04. Is This Love
05. Steal Your Heart Away
06. Forevermore
07. Six String Showdown
08. Love Will Set You Free
09. Drum Solo
10. Fool For Your Loving
11. Here I Go Again
12. Still Of The Night
Bonus CD 2 - Soundcheck
01. Love Will Set You Free (Sound Check)
02. Steal Your Heart Away (Sound Check)
03. Fare Thee Well (Acoustic Version)
04. One Of These Days (Acoustic Version)
05. Lay Down Your Love (Sound Check)
06. Evil Ways (Sound Check)
07. Good To Be Bad (Acoustic Version)
08. Tell Me How (Acoustic Version)
Band:
Genre: Hard Rock
Tracks: 20
Länge: 120:10 ()
Label: Frontiers
Vertrieb: Soulfood
Eins wird gleich zu Beginn der Livescheibe klar: viel Nachbearbeitung oder Overdubs sind nicht an Bord. Das Teile klingt authentisch und nach live, mir ist das fast schon eine Spur zu viel an Realität.
David Coverdals Stimme ist Lichtjahre von seiner einstigen Qualität entfernt. Das finde ich verständlich, denn wir alle werden nicht jünger, und es kann nicht jeder die Klasse eines Ronnie James Dio (RIP) haben. So nagt der Zahn der Zeit eben an uns herum. Schade ist nur, das diese Einsicht nicht Herren Coverdale veranlasst seinen Stil dem Istzustand anzupassen. Weniger Screams, tiefere Einstiege in die Nummern und vielleicht alles eine Spur erwachsener und langsamer angehen. Das würde nicht nur den Songs gut tun, sondern auch der Stimme. Macht er aber nicht, Mr. Coverdale zieht unverändert seinen 1987 veränderten "American Hair-Rock Style" durch. Das heißt, die Songs stehen vor Heavy Gitarren-Wände, haben mächtig Bums im Rückgrat und fordern so nochmal extra die gealterte Stimme heraus.
Die Songauswahl ist eher der Neuzeit zugewandt, aber auch alte Klassiker werden dargeboten allerdings im 87 Style. Der eigentliche Auftritt ging so um 70 Minuten. Auf der zweiten CD sind Soundchecknummern sowie Acoustic Versionen enthalten. Ob da der geneigte WHITESNAKE-Fan darauf gewartet hat sei mal dahin gestellt, ich für meinen Teil habe das zumindest nicht.
So können mich die Scheiben weder vom Inhalt noch von der Darbietung her überzeugen. Nach einem Hördurchgang hatte ich den Drang den Platz von "Made In Japan" für bessere Musik auf meinem MP3-Player freizuräumen. Euch zuliebe, kämpfte ich mich mehrmals durch die Scheibe, um meiner Meinung ein ausreichend starkes Fundament zu geben. Doch ich bleibe dabei!
Diese Livescheibe brauche ich als alter WHITESNAKE-Fan ungefähr genauso wie einen dritten Ellenbogen. Und jetzt runter vom Player!
CD 1
01. Best Years
02. Give Me All Your Love Tonight
03. Love Ain't No Stranger
04. Is This Love
05. Steal Your Heart Away
06. Forevermore
07. Six String Showdown
08. Love Will Set You Free
09. Drum Solo
10. Fool For Your Loving
11. Here I Go Again
12. Still Of The Night
Bonus CD 2 - Soundcheck
01. Love Will Set You Free (Sound Check)
02. Steal Your Heart Away (Sound Check)
03. Fare Thee Well (Acoustic Version)
04. One Of These Days (Acoustic Version)
05. Lay Down Your Love (Sound Check)
06. Evil Ways (Sound Check)
07. Good To Be Bad (Acoustic Version)
08. Tell Me How (Acoustic Version)
Made In Japan

Whitesnake
Genre: Hard Rock
Tracks: 20
Länge: 120:10 ()
Label: Frontiers
Vertrieb: Soulfood