by Markus Mai
Es wurde wohl einfach mal wieder Zeit für ein neue Album der HOOTERS, zumindestens die zahlreichen deutschen Fans dürften das aktuelle Werk "Time Stand Still" dieses Quintetts aus Philadelphia ziemlich sicher herbei gesehnt haben. Denn die treueste Anhängerschaft der bereits um 1980 gegründeten Band befindet sich immer noch in Good old Germany. Hier startete man auch 2003 mit zahlreichen Livegigs sowie kleineren Touren ein erfolgreiches Comeback, dem 1995 heimlich still und leise die Trennung vorausgegangen war. Das letzte Album liegt nun tatsächlich bereits 14 Jahre zurück (1993 war zuletzt "Out Of Body" erschienen) und so dürften den meisten Jüngeren die ganz spezielle Folk-Country-Pop Rock Mucke relativ unbekannt sein. Aber wenn man sich dann noch die diversen zeitlosen Hits der HOOTERS in Erinnerung ruft wie u.a. "All You Zombies", "Johnny B.", "Karla With A K." oder auch "Satellite" dann dürfte so manchem doch noch ein Licht aufgehen, denn diese Kracher werden auch heute noch im Radio oder Mottopartys gespielt. Doch jetzt genug der rührigen Vergangenheitsbewältigung, die elf Tracks der aktuellen CD "Time Stand Still" müssen sich natürlich irgendwie an den millionenfach verkauften Altwerken messen lassen. Bereits der schmissige sowie sehr frisch daherkommende Opener "I’ m Alive" zeigt eindeutig: diese Band erkennt man bereits nach zehn Sekunden an ihrem unnachahmlichen Soundgerüst aus Gitarren, Banjo, Mandoline, Saxophon, Akkordeon und natürlich der "HOOTER", ein Blasinstrument, das auch als Namensgeber für diese Kapelle gedient hat, erfunden von einem Schwarzwälder Menschen Namens Hohner als sogenannte Melodica. Das Ding sieht aus wie Minikeyboard/Klavier und wird aber wie eine Flöte geblasen. Die Zeit ist natürlich (leider) nicht stehen geblieben, der gleichnamige Titelsong ist trotzdem gelungen mit schöner Hook, keineswegs altbacken oder antiquiert. Die Jungs sind jetzt locker auch so an die Fünfzig, daher geht es insgesamt schon etwas gediegener zu, die ganz schnellen Sachen sind eher in der Minderheit, trotzdem schaffen es die beiden Hauptsongwriter sowie Produzenten Eric Bazilian und Rob Hyman erneut einen unterhaltsamen Mix aus typischen HOOTERS Songs zusammenzubasteln. Nachdem die beiden in der langen Pause neben einigen Soloprojekten vorwiegend Songs für andere gemacht hatten (u.a. Joan Osborne ("One of us"), Billie Myers ("Kiss the rain"), Robbie Williams ("Old before I die") oder auch Amanda Marshall ("Believe in you")) zeigt man jetzt auch aktuell wieder gemeinsam ein untrügliches Gespür für gelungene Melodien und schöne Stimmungen. Meine Favoriten sind dabei das mit seinem Gitarrenanfang etwas an "Don’t Fear the Reaper" erinnernde "Where The Wind May Blow", der mitreißende Folkkracher "Catch Of The Day" und natürlich das melodramatische "Free Again", das zunächst etwas bieder dahinschippernd aber dann mit einer Tempoverschärfung sich auf satte sieben Minuten zu einer schier endlosen virtuosen Rocknummer aufweitet. Dieser Song dürfte live sicher der Hammer werden. Mit "Boys Of Summer" hat man sich dann an eine Coverversion von DON HENLEY (The EAGLES) aus den 80’ern herangewagt, die so manchen Zuhören wohl mit zwiespältigen Gefühlen zurücklassen wird. Mir gefielt diese völlig andere Interpretation in einer ziemlich akustischen Balladenversion zunächst überhaupt nicht, aber nach mehrmaligem Hören kann diese mit tollem mehrstimmigen Gesang versehen Version tatsächlich überzeugen, wenn auch das Original unerreicht bleibt. Auch für die melancholischen Momente holen die HOOTERS einige gelungene Songs aus dem Hut, wie etwas "Until You Dare" oder auch das intensive "Ordinary Lives" (hier war auch Leadgitarrist John Lilley am Songwriting beteiligt). Das sehr folkige "Morning Buzz" mit Mundharmonika, Flöten und Hundegebell (!) hat was von einem Traditional und auch "Until I Find You" mit sehr gelungenem Gesangssatz sowie wohligen Hammondsounds mit schnittiger Rockgitarre kommt sehr gelungen rüber. Als Hiddentrack schenken die HOOTERS zum Abschluss mit "White Jeans" den Hörern einen etwas ironischen Track, der irgendwie nach einer englischen Kapelle aus den 80’ern (The KINGS) klingt. Fazit: "Time Stand Still" ist zwar insgesamt erst das fünfte Studiowerk einer ansonsten absolut bärenstarken Livekapelle, die Scheibe ist trotzdem nach langer Pause mehr als solide geworden, selbst wenn auch der ganz große (natürlich) Hit fehlt, muss festgestellt werden: Comeback gelungen. Die Band hat ihre langjährigen Erfahrungen dazu genutzt, mit gelungenen Kompositionen ihren typischen Mix aus partytauglichen Melodien und Mainstreamrock noch zu verfeinern. Auch für U-30 Zeitgenossen ist dieses Album durchaus eine lohnenswerte Sache, ein Konzertbesuch dieser absolut begnadeten Livekapelle sei ansonsten jedem Fan von pulsierend-intensiver und absolut authentischer Rockmusik unbedingt empfohlen!
Time Stand Still
![Cover - Time Stand Still](https://www.metalinside.de/sites/default/files/styles/thumb_interview/public/covers/8865.jpg?itok=adKLjC3m)
The Hooters
Genre: Folk
Tracks: 11
Länge: 48:33 (CD)
Label: Hooters Music
Vertrieb: Neo Sony / BMG