Mit ihrem dritten Album „Souls“ präsentieren die israelischen Progressive-Metaller SCARDUST ein Werk, das in einer Sammlung weit mehr ist als nur eine weitere Genre-Veröffentlichung. Statt sich an gängigen Mustern zu orientieren, erschaffen sie ein musikalisches Erlebnis, das sich wie ein modernes Musikal entfaltet und den offenen Prog-Fan sofort in seinen Bann zieht.
Im Mittelpunkt steht unbestritten Frontfrau Noa Gruman. Ihre Stimme ist das Zentrum dieses Albums und trägt die Kompositionen mit einer beeindruckenden Vielseitigkeit. Sie wechselt mühelos zwischen kraftvollen Passagen und zarten, fast zerbrechlichen Momenten. In jeder Tonlage wirkt sie souverän und glaubwürdig und treibt damit die gesamte Band zu Höchstleistungen. Noa Gruman ist diejenige, die die große emotionale Bandbreite von „Souls“ formt und es schafft, jedem Stück einen eigenen Charakter zu verleihen.
Die Musik selbst ist komplex und verschachtelt, oft voller überraschender Wendungen, die sich erst nach mehreren Durchläufen vollständig erschließen. Dennoch bleibt das Album stets nachvollziehbar, da sich ein klarer roter Faden durch alle Stücke zieht. Was auf den ersten Blick verspielt und vertrackt wirkt, offenbart mit der Zeit eine innere Logik, die sowohl fordernd als auch belohnend ist. Es ist genau diese Mischung, die „Souls“ so spannend macht.
Besonders beeindruckend ist die Balance zwischen Dramatik und Natürlichkeit. SCARDUST inszenieren ihre Musik mit einer enormen theatralischen Kraft, ohne dabei jemals in Künstlichkeit oder bloße Effekthascherei abzurutschen. Vielmehr spürt man in jedem Ton die kreative Energie einer Band, die sich künstlerisch austobt und dennoch genau weiß, wohin die Reise geht.
„Souls“ wird wahrscheinlich nicht die klassischen Anhänger von Symphonic-Metal-Bands wie NIGHTWISH ansprechen, die vor allem bekannte Strukturen und eingängige Refrains suchen. Stattdessen richtet sich dieses Album an ein Publikum, das neugierig ist und bereit, neue musikalische Wege zu erkunden. Es ist Musik für Hörerinnen und Hörer, die die Vielfalt des Progressive Rock und Metal schätzen und bereit sind, sich auf ein ambitioniertes Gesamtkunstwerk einzulassen.
Dass SCARDUST sich mit ihrem dritten Album an ein solches Projekt wagen, ist bemerkenswert. Noch erstaunlicher ist jedoch, wie überzeugend sie diese Herausforderung meistern. Hier spielen keine Musiker mehr, die sich mühsam in einer Szene behaupten müssen, sondern Künstler, die längst in der Champions League angekommen sind. Sie schaffen es, sich von Vergleichen mit anderen Bands zu lösen und ein eigenes Klanguniversum zu etablieren, das man in dieser Form nur selten findet.
„Souls“ ist damit weit mehr als nur ein weiteres Kapitel im Schaffen von SCARDUST. Es ist ein Manifest künstlerischer Freiheit, ein Beweis für unerschöpfliche Kreativität und ein Album, das lange nachklingt. Wer bereit ist, sich auf diese Reise einzulassen, wird mit einem Hörerlebnis belohnt, das in seiner Dramatik, Vielfalt und Originalität seinesgleichen sucht.
Souls

SCARDUST
Genre: Progressive
Tracks: 10
Länge: 41:43 (CD)
Label: Frontiers Records
Vertrieb: Membran Music