PLACEBO hatten in 2009 mit „Battle For The Sun“ wieder mal eine überzeugende Alternative Rock Scheibe am Start - und die dazugehörige Tour bot demzufolge erneut anspruchsvoll hitverdächtigen Rock der besseren Art. PLACEBO haben ihren anfänglichen Erfolgen Alben mit Substanz folgen lassen, und es so von einem hoffnungsvollen Underground-Act zum Headliner Status gebracht. Das in der ausverkauften Londoner Brixton Academy aufgezeichnete Konzert vom 28.10.2010 zeigt warum – ein routinierter Auftritt ohne Anwandlungen von Arroganz. Der Start in s/w-Optik und mit „Nancy Boy“ ist musikalisch gelungen, der Sound kommt fett und transparent, auch wenn der nötigen Live-Touch eher minimal ist (was aber auch für die Qualität der Band und der Truppe am Mischpult spricht) und man Bandleader Brian Molko die Strapazen eine Welttournee durchaus anmerkt. Nur das Bild lässt stutzen – schnelle Schnittfolgen zusammen mit der starken Lightshow wirken hektisch und stören erst mal den Genuss. Nur gut, dass sich das nicht durch die komplette DVD zieht und man es mit der Zeit bedächtiger angehen lässt. Nach diesen Anlaufschwierigkeiten bietet die DVD aber genügend Zeit um das Trio bei der Arbeit zu bewundern zu können – die audiovisuelle angedunkelte Umsetzung der oft melancholischen Songs bleibt aber dabei ein tragendes Element. Auch die eingesetzten Videowände unterstützen dies. Das PLACEBO für eine ausgewogene Setlist stehen, dürfte bekannt sein. Dass man dabei nicht alle Faves eines Jeden spielen kann auch. Aber Songs wie „Every You Every Me", „Song To Say Goodbye", „Meds“ und „The Bitter End" sprechen ja für sich (Setlist siehe unten) - das NIRVANA-Cover „All Apologies“ im PLACEBO-Gewand macht ebenfalls Laune. Neben dem knapp 90-minütigen Konzert gibt es noch sechs Livesongs aus anderen Spielorten der Tour, wobei nur „Speak In Tongues“ nicht bereits beim Brixton Auftritt zu hören war – nette Zugabe.
Die uns leider nicht vorliegende zweite DVD bietet eine über einstündige Tour Dokumentation mit reichlich Interviewparts („Coming Up For Air“) und einen 10-minütigen Kurzfilm namens „Trigger Happy Hands“.
DVD1:
Nancy Boy
Ashtray Heart
Battle For The Sun
Soulmates
Kitty Litter
Every You Every Me
Special Needs
Breathe Underwater
The Never-Ending Why
Bright Lights
Meds
Teenage Angst
All Apologies
For What It's Worth
Song To Say Goodbye
The Bitter End
Trigger Happy Hands
Post Blue
Infra-Red
Taste In Men
Kitty Litter (Paleo Festival, Switzerland 2009)
Speak In Tongues (Guadalajara, Mexico 2009)
For What It's Worth (Summer Sonic Festival, Japan 2009)
Breathe Underwater (Area 4 Festival, Germany 2010)
Bright Lights (Openair Festival, Switzerland 2010)
Trigger Happy Hands (Pukkelpop Festival, Belgium 2010)
DVD2:
Coming Up For Air (Documentary by Charlie Targett-Adams)
Trigger Happy Hands (Film by Andreas Nilsson)
Band:
Genre: Alternative
Tracks: 27
Länge: 180:0 ()
Label: Eagle Vision
Vertrieb: Edel
Die uns leider nicht vorliegende zweite DVD bietet eine über einstündige Tour Dokumentation mit reichlich Interviewparts („Coming Up For Air“) und einen 10-minütigen Kurzfilm namens „Trigger Happy Hands“.
DVD1:
Nancy Boy
Ashtray Heart
Battle For The Sun
Soulmates
Kitty Litter
Every You Every Me
Special Needs
Breathe Underwater
The Never-Ending Why
Bright Lights
Meds
Teenage Angst
All Apologies
For What It's Worth
Song To Say Goodbye
The Bitter End
Trigger Happy Hands
Post Blue
Infra-Red
Taste In Men
Kitty Litter (Paleo Festival, Switzerland 2009)
Speak In Tongues (Guadalajara, Mexico 2009)
For What It's Worth (Summer Sonic Festival, Japan 2009)
Breathe Underwater (Area 4 Festival, Germany 2010)
Bright Lights (Openair Festival, Switzerland 2010)
Trigger Happy Hands (Pukkelpop Festival, Belgium 2010)
DVD2:
Coming Up For Air (Documentary by Charlie Targett-Adams)
Trigger Happy Hands (Film by Andreas Nilsson)
We Come In Pieces

PLACEBO
Genre: Alternative
Tracks: 27
Länge: 180:0 ()
Label: Eagle Vision
Vertrieb: Edel