Das Debüt "Garder La Flamme" der Schweden DAYTONA ist schon einige Tage alt, gleichwohl möchte ich Euch meinen Höreindruck nicht vorenthalten, auch weil mir das Album gefällt und ich es in meinem Briefkasten hatte.
Das Label der Veröffentlichung Escape Music ist der englische Konkurrent der Italiener Frontiers Records, und somit ist das musikalische Geschehen schon erahnbar. Richtig - AOR und Melodic Rock der anschmiegsamen Sorte sind der Inhalt des Longplayers, performt von erfahrenen Musikern, die sich u.a. schon in Bands wie ECLIPSE, AIR RAID und MISS BEHAVIOUR betätigt haben.
"Welcome To The Real World" wippt mit catchigem Keybord und feinem Riff aus dem Startblock, seine melancholische Melodie und Sänger Fredrik Werners warme Stimme punkten und füllen das Herz eingefleischter AOR-Anhänger. Beim üppigen Titelsong oder "Where Did We Lose the Love" schwingt gar eine Portion MAGNUM-Pomp durch die Komposition. Der Longplayer strahlt eher Milde aus, das gülden tropfende Keybord und auch das immer mal wieder erklingende Saxonfon lassen die kalifornische Sonne aus den Speakern scheinen. DAYTONA präsentieren sich amerikanisch und 80er Jahre geprägt. LOVERBOY, GIANT, BAD ENGLISH und späte CHICAGO darf man sicher als Vergleich heranziehen, wobei deren Unterhaltungswert nicht ganz erreicht wird. Gleichwohl ein ungemein stimmiges Teil, das tief im gebotenen Genre und der damaligen Zeit verwurzelt ist und ihr gekonnt huldigt.
Garder La Flamme

DAYTONA
Genre: Hard Rock
Tracks: 10
Länge: 43:15 (CD)
Label: Escape Music
Vertrieb: Escape Music