Zakk Wylde, seines Zeichens Gitarrist in Diensten des Herrn Osbourne gehört fraglos zu den Besten seiner Zunft - das Ozzys Mann auch auf eigenen Füssen einiges bewerkstelligt zeigen die durchweg gelungenen Alben seiner Band BLACK LABEL SOCIETY. Mit der Doppel-DVD "The European Invasion - Doom Troopin’” gibt es jetzt für seine Fans eine Livevollbedienung mit einiges an Extras - und die 16 Tracks umfassende Show aus dem Pariser Elysse Montmartre dürfen sich Metal-Freaks welche bisher keinerlei Berührungspunkte mit BLACK LABEL SOCIETY hatten mal durchaus als Referenz reinziehen. Neben Zakk Himself kommen Live auch seine Mitstreiter Nick Catanese (Gitarre), James Lomenzo (Bass) und Craig Nunenmacher (Drums) äußerst engagiert rüber. Das traditionelle Bühnenoutfit (Ketten, Totenkopfmikroständer und Unmengen Bier) darf hier als optisches Schmankerl auch mal erwähnt werden. Höhepunkte des Livesets sind neben dem als Intro fungierenden Gitarrensolo der Hammersong "Been A Long Time" und das nachfolgende kurze "Ironman Interlude" welches direkt in das von tonnenschweren Riffs getragene "Funeral Bell" übergeht - Zakk Wylde und seine Combo in Höchstform - der wohl Beste Moment des Sets. Die Powerballade "In This River" produziert auch Live Gänsehaut - und präsentiert Zakk einmal mehr als emotionsgeladenen Frontmann, der sich nicht nur als Meister der melodischen Gitarrensoli gibt. Den Hit des letzten Albums "Suicide Messiah" gibt es denn gleich mehrmals - Paris und London Show Live; und auf DVD Nummer 2 als Video und das dazugehörige "Making Of Suicide Messiah". Ein fast 14-minütige "Solo Acoustic Jam" enthält genügend Zitate für eine eigene Review (es seien nur mal die Publikumsreaktionen beim "Mama, I´m Coming Home" erwähnt und die gelungenen Ausflüge in den Blues) und mit "Fire It Up", "Stillborn" und "Genocide Junkies" gibt es dann zum Schluss nochmals so richtig auf die zwölf. Das dabei einige Fans zum moshen und Luftgitarrenspiel auf die Bühne kommen, ein Fan sogar Zakks Gitarre umgehängt kriegt und mitjammen darf und danach einiges an PA in die Menge fliegt, zeigt die Einstellung der Band recht eindrucksvoll.
Die Livemitschnitte sind in Dolby Surround 5.1 (für die volle Dröhnung) und DTS auf 16:9 Format und kommen auf nicht ganz 150 Minuten. Der Sound ist echt klasse. Die Effekte zur Auflockerung der Liveshow, mal wird auf schwarz/weiß umgeschaltet, mal werden Bewegungen im Zeitrafferformat dargestellt, das Bild wird geteilt oder kräftig herangezoomt werden dezent und vor allem ohne Hektik eingesetzt - angenehme Kameraführung.
Auf CD 1 ist 16 Song einer Paris-Show zu finden:
01 Intro Jam
02 Stoned And Drunk
03 Destruction Overdrive
04 Been A Long Time
05 Ironman Interlude
06 Funeral Bell
07 Suffering Overdue
08 In This River
09 Suicide Messiah
10 Demise Of Sanity
11 Spread Your Wings
12 Solo Acoustic Jam
13 Spoke In The Wheel
14 Fire It Up 15 Stillborn
16 Genocide Junkies
und 4 Songs des London-Gigs im Astoria (mit einigen optischen Gimmicks des Produzenten versehen) geben eine andere Sichtweise auf die Songs wieder - BLACK LABEL SOCIETY wiederholt sich nicht einfach bei jedem Gig. Und das intensive Jam’s zum guten Ton der Band gehört sieht man nicht nur Live, sondern dann auch noch auf der zweiten DVD im "Backstage Pass":
01 Been A Long Time
02 Suicide Messiah
03 Stillborn Jam
04 Genocide Junkies
Die Bonus-DVD beinhaltet neben dem 50-Minütigen "Backstage Pass” eine On The Road-Dokumentation mit Hintergrundbildmaterial aus dem Tourbus und vor den Auftritten und einiges an mehr oder minder aufschlussreichen Kommentaren der Bandmitglieder. Dazu noch in Dolby Surround das Video zu "Suicide Messiah”, das dazugehörige "The Making Of Suicide Messiah” und die beiden Videos zu "In This River” und "Fire It Up". Alles in allem ein gelungen runde Sache.
Band:
Genre: Metal
Tracks: 23
Länge: 222:0 ()
Label: Artemis Records
Vertrieb: Century Media
Die Livemitschnitte sind in Dolby Surround 5.1 (für die volle Dröhnung) und DTS auf 16:9 Format und kommen auf nicht ganz 150 Minuten. Der Sound ist echt klasse. Die Effekte zur Auflockerung der Liveshow, mal wird auf schwarz/weiß umgeschaltet, mal werden Bewegungen im Zeitrafferformat dargestellt, das Bild wird geteilt oder kräftig herangezoomt werden dezent und vor allem ohne Hektik eingesetzt - angenehme Kameraführung.
Auf CD 1 ist 16 Song einer Paris-Show zu finden:
01 Intro Jam
02 Stoned And Drunk
03 Destruction Overdrive
04 Been A Long Time
05 Ironman Interlude
06 Funeral Bell
07 Suffering Overdue
08 In This River
09 Suicide Messiah
10 Demise Of Sanity
11 Spread Your Wings
12 Solo Acoustic Jam
13 Spoke In The Wheel
14 Fire It Up 15 Stillborn
16 Genocide Junkies
und 4 Songs des London-Gigs im Astoria (mit einigen optischen Gimmicks des Produzenten versehen) geben eine andere Sichtweise auf die Songs wieder - BLACK LABEL SOCIETY wiederholt sich nicht einfach bei jedem Gig. Und das intensive Jam’s zum guten Ton der Band gehört sieht man nicht nur Live, sondern dann auch noch auf der zweiten DVD im "Backstage Pass":
01 Been A Long Time
02 Suicide Messiah
03 Stillborn Jam
04 Genocide Junkies
Die Bonus-DVD beinhaltet neben dem 50-Minütigen "Backstage Pass” eine On The Road-Dokumentation mit Hintergrundbildmaterial aus dem Tourbus und vor den Auftritten und einiges an mehr oder minder aufschlussreichen Kommentaren der Bandmitglieder. Dazu noch in Dolby Surround das Video zu "Suicide Messiah”, das dazugehörige "The Making Of Suicide Messiah” und die beiden Videos zu "In This River” und "Fire It Up". Alles in allem ein gelungen runde Sache.
Doom Troopin’

Black Label Society
Genre: Metal
Tracks: 23
Länge: 222:0 ()
Label: Artemis Records
Vertrieb: Century Media