TIPP
AVENGED SEVENFOLD (auch A7X) waren mit „Nightmare“ schon ein ganzes Stuck voran gekommen, bei vielen Songs hatte Sullivan die Drumparts ja bereits arrangiert, selbst sein Backgroundgesang gibt es auf dem Album noch zu hören. So verwundert es nicht, dass sich das Album als eine Art emotionaler Spiegel der tragischen Geschehnisse zeigt und sehr intensiv wirkt. „Nightmare“ hat keine Durchhänger oder gar Schwachpunkte zu bieten, sieht man mal davon ab, dass für viele AVENGED SEVENFOLD Fans der Anfangstage die Band mittlerweile nicht mehr der reinen Lehre anhängt. Sei’s d’rum! Das Teil funkt! So fällt es naturgemäß schwer einzelne Songs hervorzuheben. Aber der eröffnende Titeltrack „Nightmare“ (A7X-Metal meets 80er ALICE COOPER Hard Rock, mit klasse Solo von Synyster Gates), das folgende heftig groovende „Welcome To The Family“, die fast 7-minütige Überhymne „Buried Alive“ (welche vom Songaufbau gar an METALLICA Klassiker anknüpft), sowie das thrashig und zugleich alternativ daherkommende fett stampfenden „Natural Born Killer“ und das brutale „God Hates Us“ (es gibt wieder Screams bei A7X) machen sofort Laune. Dazu fällt im ersten Hör noch die gleich zu Beginn einem auf Gänsehaut machende Powerballade „Victim“ auf, sowie die noch von Jimmy Sullivan zuletzt verfasste äußerst gefühlvolle und emotionale Pianoballade „Fiction“ (mit noch von Sullivan stammende Gesangsparts). Krönender Abschluss dann das 11 Minuten lange „Save Me“, welches laut Shadow auch Einflüsse von RUSH bis DREAM THEATER im AVENGES SEVENFOLD Kontext präsentiert und damit dem Album noch ein weiteres abwechslungsreiches Highlight beschert. AVENGED SEVENFOLD ist mit „Nightmare“ eine Scheibe gelungen, die auf den ersten Schlag überzeugt – und dann mit jedem Durchlauf noch weiter wächst. Nicht von ungefähr stieg „Nightmare“ in den US-Charts direkt auf Platz 1 ein. Jimmy „The Rev“ Sullivan R.I.P.
Nightmare

Avenged Sevenfold
Genre: Metal
Tracks: 11
Länge: 66:48 (CD)
Label: Roadrunner
Vertrieb: Warner