News:

FRANCIS ROSSI (STATUS QUO) Neues SOLOALBUM 2026!

Mit „The Accidental“ präsentiert Francis Rossi ein Album, das in vielerlei Hinsicht überrascht – nicht zuletzt ihn selbst. „Das ist wirklich völlig unerwartet entstanden“, erzählt Rossi. „Ich bin ständig im Studio, probiere Dinge aus, aber Anfang dieses Jahres passierte etwas – und ehe ich mich versah, hatten wir etwas Besonderes geschaffen.“


Während Rossis bisherige Soloalben seine Liebe zu akustischen Balladen, Gesangsharmonien und einer Mischung aus britischem Rock und Country-Einflüssen widerspiegelten, markiert „The Accidental“, Rossis erstes Soloalbum seit sieben Jahren, welches am 30. Januar 2026 auf CD und LP sowie zum Download und Streaming erscheint, eine Rückkehr zu dem energiegeladenen, gitarrengetriebenen Sound, der ihn mit Status Quo zu einer Legende machte.

Entstanden ist das Album gemeinsam mit Gitarrist Hiran Ilangantilike, einem alten Schulfreund eines seiner Kinder, und Andy Brook, der als Co-Produzent, Musiker und Tontechniker eine zentrale Rolle spielte. Was zunächst als spontane Jam-Session begann, wurde schnell zu einer kreativen Explosion. Mit John “Rhino” Edwards am Bass, Leon Cave am Schlagzeug und Amy Smith als Background-Sängerin nahm das Projekt Gestalt an. „The Accidental“, produziert von Francis Rossi, ist ein Album mit unverwechselbarem Charakter und Rossis typischem Gitarrenspiel. Co-Produzent Andy Brook übernahm das Recording, das Mixing und Mastering.

Nach Albumveröffentlichung startet Francis Rossi am 4. Mai 2026 seine Solo-Tour durch Deutschland und lädt seine Fans zu „An Evening of Francis Rossi’s Songs from the Status Quo Songbook and More...“ ein:
04.05.2026 Essen – Lichtburg
06.05.2026 Dresden – Alter Schlachthof
07.05.2026 Leipzig – Haus Auensee
09.05.2026 Erfurt – Alte Oper
11.05.2026 Berlin – RBB Sendesaal
12.05.2026 München – Prinzregententheater
14.05.2026 Stuttgart – Theaterhaus
15.05.2026 Köln – Theater am Tanzbrunnen
17.05.2026 Erlangen – Heinrich-Lades-Halle
18.05.2026 Hannover – Theater am Aegi
Alle





Quelle: M. Müller