Review:

More Balls To Picasso (2025 Re-Release)

(Bruce Dickinson)

TIPP

Mit "More Balls To Picasso" legt BRUCE DICKINSON im Jahr 2025 eine spektakulär überarbeitete Version seines zweiten Soloalbums von 1994 vor. Das Album war damals ein kleiner Schock für die Anhängerschaft, weil es bewusst mit den Erwartungen der IRON MAIDEN-Fangemeinde brach. Rock, Funk, Blues und Alternative statt epischer Metal-Hymnen. BRUCE DICKINSON zeigte Mut zur Veränderung und konnte damit definitiv punkten. Drei Jahrzehnte später kommt dieses Werk nun zurück und das Werk fühlt sich kraftvoller, facettenreicher und selbstbewusster denn je an.

Ein „Re-Release“ ist in diesem Fall nicht nur eine Floskel, sondern Programm. BRUCE DICKINSON hat das Album nicht einfach neu abgemischt – er hat es komplett neu gedacht. Gitarren wurden neu eingespielt, Arrangements erweitert, Songs neu interpretiert. Die Produktion ist druckvoll, modern, aber nie glattgebügelt. Statt nostalgischer Rückschau präsentiert DICKINSON eine mutige, künstlerisch aufgeladene Vision davon, wie dieses Album heute klingen kann.

Bereits der Opener "Cyclops" lässt keinen Zweifel daran: Das hier ist kein lauwarmer Aufguss. Der Song wirkt noch düsterer, noch intensiver. Ein opulentes Klangbild, das mit spannungsgeladenem Aufbau und dichter Atmosphäre punktet. "Hell No" dagegen tritt aggressiv und kompromisslos auf. Hier wird klar, dass Bruce seinen Geist öffnet, und mit voller Wucht freigelegt.

"Gods Of War" gehört zu den absoluten Highlights der neuen Version. Der kritische Text über religiösen Fanatismus bleibt aktuell, doch musikalisch wächst der Song über sich hinaus. Dank orchestraler Arrangements des brasilianischen Komponisten ANTONIO TEOLI und dem Einsatz indigener Instrumente aus dem Amazonasgebiet entsteht ein monumentales Klangbild mit weltmusikalischer Tiefe.

Nicht jeder Track wurde drastisch verändert – "1000 Points Of Light" bleibt dem Original recht treu. Doch andere Stücke wie "Laughing In The Hiding Bush", eine emotionale Botschaft an DICKINSONs Sohn, gewinnen durch neue Nuancen an Intensität. Die stimmungsvollen Wechsel zwischen Ruhe und Wut wirken heute noch authentischer.

Auch Songs wie "Change Of Heart", "Shoot All The Clowns", "Sacred Cowboys" und das überlebensgroße "Tears Of The Dragon" profitieren von der Neubearbeitung. Letzterer war schon immer einer der bewegendsten Songs in DICKINSONs Solowerk und in der 2025-Version wirkt er noch eindringlicher. Die Stimme des inzwischen 67-Jährigen hat an Reife gewonnen und versprüht weniger Pathos und konzentriert sich auf ein überzeugendes Feeling.

Als besonderes Extra gibt es zwei exklusive Live-Studio-Versionen von "Gods Of War" und "Shoot All The Clowns". Diese Aufnahmen beweisen eindrucksvoll, wie lebendig und kraftvoll die Songs auch jenseits der Studioperfektion funktionieren – roh, direkt, mitreißend.

"More Balls To Picasso" ist eine leidenschaftliche Neuinterpretation, die weit über ein simples Re-Release hinausgeht. BRUCE DICKINSON zollt nicht nur seinem jüngeren Ich Respekt, sondern beweist, dass wahre Kunst reifen, wachsen und sich neu entfalten kann. Dieses Album hat Seele, Power und mehr als genug Spirit, um 2025 relevant zu sein. Eine faszinierende Reise für langjährige Fans und ein perfekter Einstieg für Neuentdecker.

 

 

More Balls To Picasso (2025 Re-Release)


Cover - More Balls To Picasso (2025 Re-Release) Band:

Bruce Dickinson


Genre: Hard Rock
Tracks: 12
Länge: 61:45 (2-LP)
Label: BMG
Vertrieb: Universal