News:

ANTROPOMORPHIA - neues Album "Devoid Of Light" - neuer Videoclip

ANTROPOMORPHIA sind zurück. Sechs Jahre nach ihrem Studioalbum "Merciless Savagery" (2019), kehren die niederländischen Death Metal-Veteranen laut Presseinfo "mit ihrem bisher brutalsten und düstersten Album zurück, das den treffenden Titel "Devoid Of Light" trägt.

Das Album wird über das neue Label der Band, Testimony Records, am 16. Mai 2025 auf CD, LP und in digitalen Formaten veröffentlicht. Aufgenommen und gemischt wurde es von Marco Stubbe im Aftermath Studio/Kaatsheuvel (NL), begleitet von Daan Janzing im Pitchfork Studio/Tilburg (NL) und gemastert von Dan Swanö bei Unisound, Osterby (DE). Das Cover-Artwork wurde von Richard Schouten entworfen.

Als ANTROPOMORPHIA "Devoid Of Light" über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren schufen, zog sich der Aufnahmeprozess aus verschiedenen Gründen über einen viel längeren Zeitraum hin. Während der ganzen Zeit hat die Band nie ihre Vision aus den Augen verloren: eine Vielzahl von rauen musikalischen Texturen einschließlich fanatischer, weißäugiger Aggression, misanthropischer und nihilistischer Texte und dunkler Emotionen wie Wut, Verzweiflung und Schmerz unter vielen anderen zu dunklen und bedrückenden Klanglandschaften zu kombinieren.

 

Ein Videoclip zur ersten Single "Cancerous Bane" kann hier angesehen werden:

"Eine passende Präsentation unseres kommenden Albums "Devoid Of Light", und doch ist es nur eines der vielen Gesichter, die sich in "Devoid Of Light" verbergen. Es beginnt mit einem unbarmherzigen Strudel von Riffs, begleitet von heftigen Schreien, die den Ton angeben. "Cancerous Bane" bezieht sich auf den Weg der sich ausbreitenden Schwärze, den Kampf gegen den Verrat des irdischen Fleisches und dessen vergeblichen Kampf gegen den zeitlosen Schlummer", sagt Frontmann Ferry Damen.

 

ANTROPOMORPHIA wurden 1990 im niederländischen Tilburg aus dem üblen Gestank des Todes hervorgebracht. Damals waren sie Pioniere, was sie bald zu einem Eckpfeiler der brutalen Musikszene in den Niederlanden machte. Nach der Veröffentlichung ihres ersten offiziellen Demos "Bowel Mutilation" (1992), ergatterte die Band sofort einen Plattenvertrag und nahm nur wenige Monate später die EP "Necromantic Love Songs" (1993) auf, die zu einem Kultklassiker wurde. Trotz gelegentlicher Unterbrechungen festigten ANTROPOMORPHIA ihren Status als Underground-Ikonen mit einer Reihe von gefeierten Veröffentlichungen. Auf das Debütalbum "Pure" (1998) folgten die Alben "Evangelivm Nekromantia" (2012), "Rites Ov Perversion" (2014), "Sermon Ov Wrath" (2017) und "Merciless Savagery" (2019).

Mit ihrer kompromisslosen Herangehensweise und einem sich ständig erweiternden Strudel musikalischer Texturen, der einen wachsenden Einfluss von Black Metal-Elementen in ANTROPOMORPHIAs musikalische und visuelle DNA einschließt, haben die Niederländer Einladungen der wichtigsten Festivals angenommen und sind unter anderem auf dem Brutal Assault, In Flammen Open Air, Summer Breeze, Motocultor, Netherlands Deathfest, Roadburn Festival und Eindhoven Metal Meeting aufgetreten.

Jetzt kehren ANTROPOMORPHIA mit "Devoid Of Light" zurück, um der Welt zu zeigen, dass sie immer noch hungrig sind, die Grenzen ihrer eigenen Band und der Death Metal-Szene zu erweitern. Dreht die Lautstärke auf Zehn und lasst dieses Album richtig krachen".

 

Tracklist:

01. The Withering Stench Of Hope

02. Devoid Of Light

03. Funeral Throne

04. In Writhing Rapture

05. Cancerous Bane

06. Unending Hunt

07. Ash Drapes The Earth

08. In The Shade Of The Devil's Horns

09. Triumphant Death

 

Line-Up:

Ferry Damen - Gesang, Gitarre

Jeroen Pleunis - Bass

Marco Stubbe - Schlagzeug

Jos van den Brand - Gitarre

 

Bildnachweis: Paul Verhagen

 

http://lnk.spkr.media/antropomorphia-devoidoflight

https://www.facebook.com/testimonyrecords

https://www.instagram.com/testimony_records

https://testimonyrecords.bandcamp.com

https://www.facebook.com/AntropomorphiA

https://www.instagram.com/antropomorphiaofficial



ANTROPOMORPHIA ANTROPOMORPHIA

Quelle: https://www.sureshotworx.de/