MARSCHLAND - neue EP "Traurige Trinkerlieder" + Video
Fleetenkieker (Krachmucker TV, FÄULNIS) ist laut Presseinfo "zurück - dieses Mal mit Akustikgitarre und deprimierender Gossenmusik. Auf seiner ersten EP "Traurige Trinklieder" hat er sich über vier Songs ganz dem alten Widersacher Alkohol gewidmet. Komponiert im dreckigen Schein verendenden Kerzenflackerns in einer muffigen, heruntergekommenen Kneipe".
Am 31.10.2024 erscheint "Traurige Trinkerlieder" über das eigene Label Edgar The Cat als Tape, streng limitierte Tape-Box und digital. CD (Sandler-Edition) und Vinyl erscheinen am 29.11.2024.
Bereits jetzt gibt es das Video zu "Der saufende Nihilist":
"Traurige Trinkerlieder" kann ab sofort vorbestellt werden.
Fleetenkieker über MARSCHLAND und "Traurige Trinkerlieder":
"Ich hatte die Schnauze voll, von allem. Allem um mich herum, dem Business, Menschen, die mir reinredeten, von mir selbst. Und den Kopfschmerzen, es waren vor allem die Kopfschmerzen. Die Uneinsichtigkeit, Schreien in der Musik mit einer zumindest rudimentären Technik zu kombinieren. Denn mit der Technik verschwinde das Einzige, was ich konnte. Authentizität. Ob es wirklich so gewesen wäre, wer weiß das schon. Ich müsse Musik erschaffen, die ich auch in 30 Jahren noch machen könne, sagte ich mir irgendwann, halb scherzend, halb sinnierend. Und schmiss alles hin. Jahrelang sammelte ich Erfahrungen, wechselte die Perspektive. Wurde vom Schaffenden (FÄULNIS) zum Beobachter (Krachmucker TV). Ich glaube, ich habe gut sieben Jahre weder Riffs noch Texte geschrieben. Aber das Feuer, wenn auch zeitweise nur ein tristes, schmutziges Flackern, erlosch nie.
Wann entstand MARSCHLAND? Ich weiß es nicht, aber ich glaube, als ich TOWNES VAN ZANDT hörte, "Nothin'", "Waiting Around To Die", "Rake"... da definierte sich erstmals, was ich wollte. Deprimierende Musik mit Akustikgitarre und klarem Gesang. ZANDT auf Deutsch? Ich kann jetzt noch viele andere Künstler nennen. LEONARD COHEN, TOM WAITS, späte Sachen von CASH, CHELSEA WOLFE. Der "Blues Brothers"-Soundtrack, schmutzigster Blues, von dem ich viel zu wenig Ahnung habe. JOHN LEE HOOKERs "I Hated The Day I Was Born". So viele große Namen, die weit entfernt sind. Doch mit ZANDT erwachte wieder etwas in mir, "der Wille, seinem Inneren über die Musik Ausdruck zu verleihen". Wer oder was dafür verantwortlich war, ist ja auch egal. Mit dem Erwachen, dem fast tot geglaubten Willen und Antrieb, etwas zu schaffen, loderte es wieder, das Feuer. Und dann? Mit dem Feuer kamen die Riffs, die Texte und schlussendlich der Name. MARSCHLAND. Machte für mich absolut Sinn. Von den Großstädten ins Moor. Von Chaos, Lärm und U-Bahn-Stationen weg in die Abgeschiedenheit. Dorf, Felder, Wälder. Geschichten aus der Einsamkeit. Immer noch Verarbeitung. Vor allem aber eines: Freiheit. Musikalisch, künstlerische Freiheit. Was ist MARSCHLAND Klingt ja gar nicht nach all den genannten Künstlern. Aber diese Frage eigentlich nicht mehr beantworten zu müssen, definiert ein Stück dieser Freiheit. Catatonic Folk. Katzenmusik. TOWNES VAN ZANDT in scheiße."
Tracklist:
01. Der Saufende Nihilist (Menschenhasser I)
02. Das Totgelage (All Enemies Must Die)
03. Höllenritt (Kaperfahrt)
04. Kneipengeister (Bis Zum Letzten Atemzug)
"Traurige Trinkerlieder" wurde im Sommer 2024 bei Fleetenkiekers zu Hause aufgenommen, gemixt von Patrick Urban (NatureSound Recordings) und gemastert von Markus Stock (Klangschmiede Studio E).
Texte und Musik: Fleetenkieker ("Höllenritt" ist eine Interpretation des flämischen Volksliedes "Al Die Willen Te Kap'ren Varen")
Logo & Layout: Irrwisch Artdesign
Bildnisfotographien: Lars Rubarth
Katzer: Pete Panic
Edgar & Fleetenkieker: das Label:
"Vor allem für MARSCHLAND, aber hinter den Kulissen werden bereits diabolische Pläne geschmiedet. ETC wird von mir geführt und betreut, allerdings habe ich nach all den Jahren die Logistik in die Hände von Supreme Chaos Records nach Ibbenbüren gelegt. Ich bin regelmäßig vor Ort, und auf Wunsch hin kann natürlich, in alter Gewohnheit, das Versenden Deiner Bestellung um Wochen verzögert werden."
https://www.facebook.com/Marschland.Musik
www.instagram.com/marschland.musik
