TETRARCH

Wenn TETRARCH etwas eindeutig behaupten können, dann, dass sie die wahrscheinlich hartgesottenste Heavy-Band auf dem Planeten sind. Im Laufe mehrere harter Monate, in denen viele Bands gezwungen waren, ihre Kunst an den Nagel zu hängen oder eine Vollbremsung einzulegen, haben sich TETRARCH der Herausforderung angenommen und ihr bisher erfolgreichstes Jahr manifestiert. Jetzt, wo die Veröffentlichung ihres zweiten Albums Unstable bevorsteht, lässt das Quartett aus Los Angeles die Welt aufhorchen.
Die bissige Mentalität eines Außenseiters sind nicht nur das Herzstück von TETRARCH - sie bildet auch das klangliche Gerüst der Band. Gegründet wurde TETRARCH während der Middle School in Atlanta, Georgia, von Sänger und Gitarrist Josh Fore, Lead-Gitarrist Diamond Rowe, Bassist Ryan Lerner und Schlagzeuger Rubens Limas. Die Band hat sich als ein Powerhouse erprobt, welches sich nicht nur durch ihr Dasein als Außenseiter definiert, sondern auch durch ihre Auseinandersetzung mit denjenigen, die sich selbst als eben jene verstehen - oder sich ebenfalls einfach nicht verstanden fühlen. Ihr ungefiltertes, inklusives Image, ihr konsequenter, unaufgeregter Umgang mit der urteilenden Masse und ihrem Anspruch an Akzeptanz in einer Zeit der spürbaren Spaltung machen sie zu einem der Hoffnungsträger der Zukunft des Hardrock.
Klanglich mischen TETRARCH mühelos technische Finesse und aggressive Wucht mit packendem Groove und massiven Chören und zollen gleichermaßen den vorangegangenen Generationen des Heavy-Rock-Genres Tribut -was TETRARCH geradezu fesselnd macht. Mit Knallern wie "I'm Not Right", "Pull the Trigger", "Oddity" und "Freak" beweisen TETRARCH atemberaubendes Können durch Fore‘s markant-vielseitigen Gesang, Rowes raffinierten Solo- und Songwriting-Künsten und dem beständigen Puls der stampfenden Rhythmuspartie von Lerner und Limas.
2017 betraten TETRARCH mit Freak erstmalig mit ihrem kompromisslos intensiven Debütalbum die Bildfläche. Produziert vom umtriebigen Dave Otero (Cattle Decapitation, Allegaeon,Khemmis) – welcher von Kerrang! als "underground metal's premiere producer" betitelt wird - und den Mitgliedern von TETRARCH selbst, legte Freak ein Fundament von ungebändigter Härte, welches gleichermaßen kommerzielle Zugänglichkeit des Hardrocks beinhaltet. Freak wurde zum Active Rock Top50 Hit mit seinem empowernden Titeltrack - es hagelte Lobpreisung von großen Sirius-XM-Sendern Octane und Liquid Metal.
Während des Freak-Zyklus erzielte TETRARCH den Durchbruch und erhielt Auszeichnungen von großen Magazinen wie "Alternative Press", "Grammy.com", "Loudwire", "Modern Drummer", "Revolver" und "She Shreds" (und erlangte auch die Aufmerksamkeit von Pollstar, Billboard, Kerrang!) „TETRARCH bringen den Heavy Metal in eine neue Ära", schwärmte das Musikmagazin von Red Bull in einem enthusiastischen Artikel, und das Guitar Girl Magazine bezeichnete TETRARCH sogar als "eine der größten Bands des zeitgenössischen Metal".
Des Weiteren erreichte die Gitarristin Diamond Rowe bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt ihrer Karriere einen wichtigen Meilenstein, indem sie als erste afroamerikanische Leadgitarristin des Heavy-Metal-Genres in großen Gitarrenzeitschriften wie Guitar World, Guitar Player und Premier Guitar stattfand. Guitar World schrieb: "Die Songs von Freak sind wie zum Zerbersten gemacht. Vor dem Mix aus beinharten Beats und den panzerbrechenden Thrash-Leads von Leadgitarristin Diamond Rowe ist keiner sicher."
Nach dem Erfolg ihres Debüts brachten TETRARCH ihre explosive Liveshow auf die Bühne, wo sie aufgeschlossene Fans aus dem gesamten Spektrum der Heavy-Musik auf ihren Konzerten zusammenbrachten und die Bühne mit Bands wie Avenged Sevenfold, KoRn, Alter Bridge und DevilDriver teilten. Die Band trat auf großen amerikanischen Festivals wie dem Epicenter und dem Exit111 auf und erreichte mit ihren mitreißenden Auftritten unzählige neue Fans.
Nachdem ihr unablässiger Terminplan eine dringend benötigte Ruhepause einforderte, ging die Band umgehend mit neuer Energie an die Aufnahmen zu ihrem nächsten Album. Im Studio angekommen, wirkte Dave Otero erneut an der Seite der Band mit für ihr mächtiges Nachfolgewerk Unstable. Das Album ist nicht nur eine organische Weiterentwicklung für TETRARCH, sondern ein gewaltiger Sprung - ein noch fokussierteres Album, das helle Klanggefilde, dichte Tiefen und mitreißende Refrains zu packenden Heavy Rock- und Metal-Hits vereint.
Inmitten eines zweifellos düsteren Jahres 2020 veröffentlichten TETRARCH für ihre Fans einen Track aus Unstable, der fast völlig unabhängig vom Album zu ihrem massivsten Hit werden sollte - "I'm Not Right". Der wuchtige Riff-Banger gab den Fans genau das, worauf sie gewartet hatten: durchschlagende Grooves, stürmische Leads und eingängige, melodische Gesangslinien, untermalt von einem fesselnden, storygetriebenen Musikvideo.
Der Erfolg des Tracks war sofort erkenntlich: Bis zum Jahresende erreichte "I'm Not Right" nicht nur die Top 30 der Active-Rock-Charts der und hielt sich hartnäckig auf dem "Devil's Dozen" von SiriusXM Liquid Metal, sondern verzeichnete auch über 1,5 Millionen Streams auf sämtlichen Streaming-Portalen. Die Band wurde sogar auf mehreren Spotify- und Apple-Musictastemaker-Playlists gefeatured, darunter auch auf der populären Spotify-Playlist "New Blood".
Mit tatkräftiger Unterstützung ihrer neuen Label-Heimat Napalm Records, welches den bereits steigenden Kurs noch verstärkt, ist die Band bereit, mit Unstable die Bombe platzen zu lassen. Ist eine Sache für 2021 gewiss, dann das: TETRARCH sind die neuen Metal-Stars des angebrochenen Jahrzehnts.
Quelle: http://sailor-entertainment.de/Discografie2007 - Fate Of The Chosen (Demo)
2008 - Pravda (Demo)
2011 - The Will To Fight (EP)
2013 - Relentless (EP)
2017 - Freak
2020 - I'm Not Right (Single)
2021 - Unstable
www