JOE BONAMASSA ist wohl der Bluesgitarrist unserer Zeit – und einer der weis wo er herkommt. In 2015 huldigte er seinen Vorbildern MUDDY WATERS und HOWLIN‘ WOLF mit einer Tournee und der daraus resultierenden Aufzeichnung „Muddy Wolf At Red Rocks“. Noch größeren Einfluss auf ihn hatten laut eigener Aussage aber die drei „Kings“. Und so verwundert es kaum, dass Joe auch Ihnen einige Auftritte widmete. Die Three-Kings-Tour führte Bonamassa und seine Band durch 14 Amphitheater in den USA, wobei er jeden Abend in einer über zweistündigen Show den Herren ALBERT, FREDDIE und B.B. KING seine künstlerische Aufwartung machte. Der Tod von B.B. King zwei Monate vor Konzertstart dürfte die Tournee für Joe noch wichtiger gemacht haben: "Er war mein Freund und Mentor und ich bin traurig, dass er die Shows nicht mehr miterleben konnte."
Unter „Live At The Greek Theatre” gibt es das Tourfinale aus Los Angeles nun also auch für uns Europäer als Ton- und Bilddokument. Dabei irgendwelche Stücke hervorzuheben macht wenig Sinn (wer JOE BONAMASSA schon mal Live erleben durfte weis was ich meine) – und mit der unten stehenden Setlist ist da auch alles gesagt. Bonamassa interpretiert die 22 mehr oder minder bekannten Klassiker in der ihm eigenen Art: mal rockig und stampfend, mal gefühlvoll und mit viel Soul – und dank dem voluminösen Background oft mit einer swingenden Big Band-Attitüde, welche einen bei voller Lautstärke fast aus dem Sessel fegt. Das alles aber immer als eine Hommage an die Altvorderen; aber auch immer hörbar Original JOE BONAMASSA. Ganz großes Kino.
Apropos Big Band: der gute Joe umgibt sich ja bekanntlich auch auf der Bühne mit außergewöhnlich guten Musikern denen reichlich Raum bei den Auftritten eingeräumt wird. Und so sollten auch diese elf hier benannt werden: Anton Fig (Schlagzeug), Kirk Fletcher (Gitarre), Michael Rhodes (Bass), Reese Wynans (Klavier, Hammond Orgel), Lee Thornburg (Trompete, Bläserarrangements), Paulie Cerra (Saxophon), Nick Lane (Posaune) und die Backgroundsängerinnen Mahalia Barnes, Jade MacRae und Juanita Tippins.
Die DVD bietet dann dazu noch einen tollen Einstieg; „Beginnings“ zeigt den jungen Joe als Schüler und seine ersten Auftritte mit B.B. King (da dürfte er gerade 13 – 14 Jahre alt gewesen sein), bevor es los geht mit den 2 Stunden audiovisuellen Blues-Highlight (mit reichlich wechselnden Gitarren). Die Bonus-DVD enthält einer Interview mit Joe’s Eltern, das Video zu „Riding With The Kings“ (was für kraftvolle weibliche Vocals), eine Fotogallerie und die Fahrt zum Konzert im Greek Theatre – schön.
Für jene welche sich auch in unserer heutigen schnelllebigen Zeit noch die Zeit für den Blues nehmen ist „Live At The Greek Theatre” eine Pflichtveranstaltung; für JOE BONAMASSA und seine Fans eine seiner besten Veröffentlichungen.
01. See See Baby
02. Some Other Day, Some Other Time
03. Lonesome Whistle Blues
04. Sittin’ On The Boat Dock
05. You’ve Got To Love Her With A Feeling
06. Going Down
07. I’ll Play The Blues For You
08. I Get Evil
09. Breaking Up Somebody’s Home
10. Angel Of Mercy
11. Cadillac Assembly Line
12. Oh, Pretty Woman
13. Let The Good Times Roll
14. Never Make Your Move Too Soon
15. Ole Time Religion
16. Nobody Loves Me But My Mother
17. Boogie Woogie Woman
18. Hummingbird
19. Hide Away
20. Born Under A Bad Sign
21. The Thrill Is Gone
22. Riding With The Kings
Live At The Greek Theatre (2CD+2DVD)

Joe Bonamassa
Genre: Rock
Tracks: 22
Länge: 127:5 (CD&DVD)
Label: Mascot
Vertrieb: Rough Trade