Konzert:

Disfear, Giuda, Campus Sterminii - Hamburg, Hafenklang

Konzert vom 15.07.2009

DISFEAR verzichten seit Jahren auf bequeme Flüge zu Festivalauftritten und zwängen sich stattdessen in ihren Van, um auf dem Weg zum Festival (und mit einer Woche Urlaub) ein paar Shows zu spielen - so auch dieses Jahr wieder. Hamburg liegt auf der Route Göteborg - Tschechien auf dem Weg und hat zudem eine große DISFEAR-Fangemeinde, die das Hafenklang an einem lauschigen Mittwochabend ziemlich füllt. (lh)


Die beiden italienischen Vorbands hatten es nicht leicht, kaum jemand kannte sie und kaum jemand wollte sie sehen. Während beide Combos drinnen lärmten, spielte sich das Leben vor dem Hafenklang ab, unverbaubarer Elbblick inklusive. (lh)


Lassen diese nächsten 30 Minuten erwarten, was für ein Monsun gleich das
Hafenklang mit Schweiß fluten wird? Nein. DISFEARs Gitarrist Uffe
Cederlund steht mit Ballonmütze draußen und quatscht, Sänger Tompa
Lindberg steht noch hinter dem Merch und wartet auf seine Ablöse - der
Abgang der vorherigen Band war nicht so schnell geplant wie die
Italiener ihre Instrumente hingeworfen haben. Spontanität von seiten der
Band bedeutet hier Perfektion für die Zuschauer. Allerdings ist der
Nachteil an der perfekten Setlist, dass die Rezensentin viel zu viel
damit zu tun hatte, mitzugröhlen, den Armen der Nachbarin auszuweichen
und selbst die Faust an der Luft zu schütteln. Tomas Lindberg dirigierte
die Choreografie mit seinem ausgestreckten rechten Arm, mit dem er die
Konzentration bündelte und das Signal zum Abgehen gab. Interessant
übrigens, wie die Location die Performance bestimmt, an selber Stelle
hat er schon mal die gleichen Bewegungen zu den gleichen Songs
durchgezogen - liegt das an der Bühne oder der Stadt? Trotz der
perfekten Setlist setzte sich die Menge nur langsam in Bewegung. DISFEAR
warfen mit "The Horns" und "Fiery Father" zwei Überhits als Anheizer
aufs Tablett und begrüßten die "beautiful people" die sich zu der Show
von "DISFEAR from Gothenburg, Sweden" eingefunden hatten. Bemerkenswert
war weiterhin der sehr, sehr hohe Anteil an holder Weiblichkeit im
Publikum. DISFEAR spielten inzwischen den neuen Song "Fear And
Trembling" von der immer noch neuen Split-7" mit den DOOMRIDERS, mit
denen die Band im Spätherbst 2008 auf Tour waren (wir berichteten
). "Arrogant Breed" dieser
Wutklumpen gegen Behörden, staatliche Überwachung und Polizeigewalt wird
zu einem Song, bei dem es "ok ist zu Tanzen", "The Cage" wird als unser
"feministisches Manifest" eingeführt - und endlich bewegte sich die
Masse Mensch und ließ Sauerstoffmoleküle im Hafenklang zu seltenen
Elementen werden. In einem furiosen Finale wurde mit "Phantom" noch
einmal alles, alles, alles gegeben. Und doch bekam der Typ der hinter
uns "Tomas, sing uns noch einen" brüllte, auch seinen Wunsch und eine
etwas ältere Zugabe. Dabei schön zu hören: Die Trademarks, also das fast
röchelnde Zusammenspiel zwischen Rhythmusgitarre und Schlagzeug, sind
über die Jahre gleich geblieben - Tompas Vocals und Uffes Melodielinien
sind immer ausgefeilter geworden und haben den DISFEAR von heute ihren
Stempel aufgedrückt. Auf dessen nächsten Abdruck müssen wir aber noch
eine Weile warten, mit einem "bis in 4 Jahren oder so" verabschiedeten
sich die Schweden - zunächst stehen die Fertigstellung eines neuen
Albums und private Dinge wie Kindererziehung und Beruf auf dem Programm.
... es sei denn, ein Festivalveranstalter ist noch einmal so klug und
bucht DISFEAR, dann sind sie sicher wieder gern bereit, auf dem Weg ein
paar Deutschland-Gigs zu geben!



Mehr Infos:Disfear