WACKEN OPEN AIR baut fleißig für 2017 um
Die Macher des Wacken Open Airs haben die Nase von den Schlammwüsten voll:
Bauphase 1 – Das große Buddeln:
In der ersten Phase wurden mit schwerem Gerät Infield und Center umgegraben und begradigt - das Gelände glich stellenweise einer Mondlandschaft! Mehrere Bagger, Traktoren und Planierraupen waren im Einsatz um Senken und Erhebungen zu entfernen.
Durch die anhaltenden Belastungen der letzten Jahre, hatte sich das Gelände teilweise stark verformt, eine vernünftige Grasnarbe konnte sich kaum mehr bilden, das Wasser sammelte sich an einigen Stellen in tiefen Seen und lief nicht mehr richtig ab. Die in Phase 1 erledigten Arbeiten haben gezielt diese Probleme in Angriff genommen.
Gleichzeitig schufen diese Arbeiten die Grundlage für den zweiten Bauabschnitt, die neue Drainage, die in Zukunft das Regenwasser besser ableiten soll.. Über diese werden wir in der nächsten News ausführlich berichten!Bauphase 2 – Die neue Drainage:
Nach der Begradigung und Planierung wurde dann in der zweiten Phase eine gezielte Entwässerung des Areals in Angriff genommen, die bereits vorhandene Drainage wurde stark erweitert und konzeptionell verbessert.
Für diesen Zweck wurde ein Kanal mit großen Rigolen (ein unterirdischer Pufferspeicher für Regenwasser) angelegt, der das Oberflächenwasser des gesamten Areals aufnehmen kann. Dort kann das Wasser dann gezielt und effektiv im Erdreich versickern.
Für den Fall, dass dieses vollläuft, wurde außerdem eine große Rückhalterigole gebaut, die die Kapazität des Systems noch einmal erhöht. Und falls auch diese überlaufen sollte – dann können wir das Wasser aus dem System in den Nord-Ostsee-Kanal weiterleiten.
Das ganze System ist über mehrere Schächte zugänglich und kann so bei Bedarf kontrolliert und gespült werden, um die Funktionalität für einen langen Zeitraum zu gewährleisten.
