Powermetaller Dampf veröffentlichen Studioalben
Die schwedischen Powermetaller DAMPF veröffentlicht ihr zweites Album „No Angels Alive“ am 23. August. Unter der Leitung von Singer/Songwriter A-TRON (alias Martin Erikson – E-Type) und Keyboarder/Songwriter Beak ist No Angels Alive ein All-in-10-Song-Storytelling-Erlebnis, das umfangreiche und dennoch eng verbundene stilistische Zutaten mit Hardrock, Thrash, melodischem Power Metal und elektronischen Kanten verbindet. Aufgenommen in den Yard Street Studios (Solna, Schweden) und produziert von Jona Tee. DAMPFs zweites Studioalbum, No Angels Alive, ist nichts für schwache Nerven und war auch nie dafür gedacht.
DAMPF wurde von Erikson und Beak 2021 aus der Taufe gehoben und besticht mit purer, bombastischer und brutaler Kraft, die mit melodischen Reisen in Räume und Orte verschmolzen ist, vor denen sich die meisten fürchten würden.
"In DAMPF können wir uns mit allen möglichen Geschichten beschäftigen: dem Dunklen, dem Seltsamen, dem Unheimlichen... die verrotteten Teile des Waldes und der Natur oder seltsame Götter oder seltsame Menschen oder kleine Menschen, die unter dem Moos leben", erklärt Erikson. "Wir haben diese Band auch gegründet, damit wir es uns erlauben können, an all diese Orte zu gehen, für die man nicht bestimmt ist. Es ist so befreiend, eine Band zu haben, bei der man sagen kann: 'Ja, lass uns das machen', ohne sich auch nur im Entferntesten Gedanken darüber zu machen, ob es 'passt' oder nicht."
„Masquerade“, die erste Single aus dem Album hat eine eingängige, melodische Sensibilität und zeigt in einer bestimmten historischen Geschichte – und der heutigen Gesellschaft – das Illusion tödlich sein kann.
"Das Lied erforscht den dunklen Geist und die Seele von Jacob Johan Anckarström, einem verärgerten schwedischen Militäroffizier, dessen Wut und Unzufriedenheit mit dem schwedischen König Gustav III. ihn dazu brachte, auf einem Maskenball einen Königsmordversuch anzustreben, bevor er ihn am 16. März 1792 an der Königlichen Oper Stockholm ermordete. Dies geschah vor 300 Jahren, aber die 'bösen Augen' schmieden auch in der heutigen Zeit noch Pläne: Bei der heutigen 'Maskerade' geht es darum, die Menschen im Dunkeln zu halten, ihnen Brot und Wasser zu geben und sie mit dem, was sie an der Oberfläche sehen, glücklich zu machen, was natürlich nur die Dunkelheit außer Sichtweite und im Schatten gedeihen lässt." – Martin Erikson
