´Looking For Europe´ oder looking for trouble?
Am 21. Oktober erscheint das Buch "LOOKING FOR EUROPE" von Andreas Diesel und Dieter Gerten, die definitive Studie zum Thema Neofolk. Neofolk ist das wohl bestgehütete Geheimnis des musikalischen Undergrounds. Neofolk ist kein neuer Musikantenstadl - diese Musik kommt aus der dunklen Gothic-Musikszene und ist nichts zum Schunkeln. Sie ist Forum für Punk-Irokesen-Schädel und SS-Totenköpfe, für Wald-und-Wiesen-Romantik und Riefenstahl-Ästhetik. Neofolk erhitzt seit Jahren die Gemüter. Keine zeitgenössische Musikform wirft so viele Fragen zur Freiheit von Kunst und Meinungsäußerung auf. Einige Bands formulieren ein eurozentrisches Weltbild. Rechtspopulismus oder kulturelle Vision eines Europas der Vielfalt? Nicht wenige Bands ecken durch ihr Spiel mit den Symbolen des Dritten Reiches an. Politisches Statement oder notwendige Schockkunst? Manche Bands und Fans tragen Nazi-SS-Uniformen. Ästhetische Abkehr vom Mainstream oder Bekenntnis zum Faschismus?
Looking For Europe widmet sich auf über 540 Seiten als erstes Buch umfassend und undogmatisch dem schwärzesten Kapitel des Musik-Undergrounds. Alle relevanten Bands des Genres werden in exklusiven Interviews und Bildern vorgestellt. Dabei wird deutlich, in welchem Spannungsfeld Neofolk steht. Das Spektrum reicht vom fragilen Folk bis zum lärmenden Industrial, vom rechten Anarchisten bis zum linken Uniformierten, vom Heidentum über Satanismus bis zum Christentum, vom schwulen Fetisch bis zur undurchsichtigen Beschäftigung mit ideologischer Propaganda.
Begleitend zum Buch "LOOKING FOR EUROPE" erscheint eine aufwendig gestaltete 4-CD Box inkl. Künstlern wie Scott Walker, Nico, Death In June, The Strawbs, Sol Invictus, Laibach, Test Department, Fire + Ice, Blood Axis, Genesis P.
Orridge, Changes, Ordo Equitum Solis, Empyrium, Hagalaz Runedance, Ordo Rosarius Equilibrio, The Royal Family And The Poor feat. Peter Hook (New Order, Joy Division), Der Blutharsch, Allerseelen, Tenhi, Boyd Rice, Kirlian Camera, Paul Giovanni/Magnet, Orplid, Ataraxia, Ernte, Sieben und vielen mehr. Neben den bekanntesten Neofolk Stücken befinden sich auch viele rare, bislang unveröffentlichte oder exklusive Lieder auf der CD, welche in aufwendiger Gestaltung, in Leinen gebunden, mit Goldprägung und 100seitigem Begleitheft erscheint."