Metalcamp 2006 - Samstag

Um 15 Uhr machen wir uns langsam auf den Weg. Die Band wird mit samt Equipment auf dem VIP Campingplatz eingesammelt und mit nem Shuttelbus an die Bühne gefahren. Hierzu muss man sagen das der Weg vom Camp 2 zum VIP Camp eigentlich einmal durch den kompletten Ort durch führt. Mhh - vielleicht hätte ich im Wasser doch ein Bierchen weniger nehmen sollen. Immerhin ist der Weg jetzt extrem anstrengend.....
Am Parkplatz angekommen wartet schon unser Busfahrer, der uns sogar bis an die Bühne begleiten darf. Noch eine knappe Stunde dann gehts los. Und immernoch so heiß - mittlerweile eher schwül.
Ein Gewitter zieht von Süden her auf. Oh lass es trocken bleiben.
Es bleibt trocken, THE PAST ALIVE kommen auf die Bühne und rocken 30 Minuten ab. Die Zuhörer auf dem Platz vor der Talentbühne lauschen interessiert zu und manche zieht es nach vorne um ihre Haare durch den slowenischen Staub zu wirbeln. Die Songauswahl ist nicht überraschend: "Lies" als Opener gefolgt von "Absolutely No Doubt". Der Sound ist bombig stark und vor allem laut.
Bei der Bandhymne "All Of The Night" werden die Leute aktiv und singen mit - und das Mittags um kurz nach 5 Uhr. Respekt. Auf der Bühne geht einiges - die Jungs haben Spaß´und freuen sich auf so einem Festival mit diesem Ambietene spielen zu können. Am Ende bleibt noch der instrumental Ohrwurm "The Edge Of Time Pt.2" und wir können uns wieder über die Bierreserven her machen.
Doch bleiben wir mal bei diesem Thema. Das kühle frisch Gezapfte kostet auf dem Gelände als 0,5l Becher 2,50 Euro. Ein durchaus vernünftiger Preis für ein Festival, wäre es auf deutschem Boden. Angesichts der Tatsache, das die Leute in Slowenien ein Lohnniveau weit unter unserem haben, ist dieser Preis schon sehr teuer. Doch das Bier geht noch. Richtig teuer wird das Essen. Ein Döner kostet 4,- Euro wie auf jedem Festival in Deutschland. Ein Hamburger - bestehen aus einer (wirklich großen) Scheibe Fleisch, ner Portion Ajvar mit Zwiebeln sowie einem aufgenschittenem Brötchen zum selber belegen - kostet 6 Euro. 10 Cevapcici sogar 7,- Euro!!! Ich kann anhand dieser wirklich frechen Preise absolut verstehen, das wir leider kaum slowenische Fans um uns rum haben. Der Großteil kommt aus Deutschland, Östereich und ein Teil aus Italien! Für mich sind 7 Euro eine Menge Geld. Was soll ein Slowene sagen der ca. 1/5 verdient. - .....
Auch die T-Shirt Preise der Händler waren gleich - lediglich das Festivalshirt gab es bereits für 15,- Euro und war auch recht schnell ausverkauft!
Die Bands am heutigen Tag:
Wie schon erwähnt ist heute Badetag d.h. mit Müh und Not schafften wir es gegen Nachmittag vor die Hauptbühne und sahen noch das Ende von EVERGREY.
Mist aber auch - hätte ich gerne gesehen - war zwar nicht sehr voll vor der Bühne aber die die da waren hatten Spaß, wie man aus den Gesichtern und den Reaktionen am Ende
erkennen konnte.
Auf Platte konnten mich WINTERSUN nicht sehr begeistern. Irgendwie nichts neues - eben ein Mix aus Power Metal meets Children Of Bodom oder ähnlichen schwedischen
Death Metal Combos. Live wars jedoch amtlich und auch die Zuhörer fanden es toll. Kurz vor dem Gig kamen Wolken auf, so daß man sich auch langsam abseits des Wassers aufhalten kann.
Die aus Finnland stammende Band zockte natürlich ausschließlich die Songs ihres Debütalbums: "Wintermadness", "Beyond The Dark Side", "Battle Against Time" und "Sleeping Stars". Sänger
Jari ist vielleicht nicht der beste und ausdruckstärkste Frontman aber stimmlich klang das doch sehr angenehm. Mal warten wie sich die Jungs entwickeln.
Der Sound bislang war sehr angenehm, klar und in der richtigen Lautstärke. Bei SOILWORK gingen dafür jetzt die Vocals von Bjron Strid teilweise unter was jedoch außer mir keinen zu stören schien. Endlich ging auch heute vor der Bühne der Punk ab da SOILWORK insbesondere aber Abgehmännchen Ola Flink am Bass, die Fans durch ihr Auftreten mitreissen. Die Göteborger hatten obligatorisch auch alle ihre Hits dabei: "The Bringer", "Follow The Hollow" und am Ende "As We Speak". Schade nur wegen der Vocals.
Alle Bilder anzeigen: Impressionen,
Bands
Bericht vom Donnerstag & Freitag lesen
Bericht vom Sonntag lesen