
Zufriedenheit ist eine Untertreibung. Wir sind überglücklich seit das Album draußen ist. Es ist lauter, schneller und zugänglicher als viele andere Power Metal Veröffentlichungen zur Zeit und wir sind so erfreut das es zu diesem Zeitpunkt erschienen ist, da es nicht soviel Konkurrenten gibt. Die Reaktionen auf die ersten Promos waren überwältigend, jeder schien wild zu sein auf neues Material und auf das Line-Up und die ersten paar Rezensionen die wir gesehen haben waren sehr großzügig in ihren Aussagen.
Was sind denn eure Highlights auf dem Album?
Da gibt es keine bestimmten Highlights als solche. Leute mögen zielgenau den einen Song auf einem bestimmten Release und sagen Dinge wie „oh, „Runaway Train“ ist der beste Song auf dem neuen AC/DC Album“ und bevor du das besser weist ist es der einzigste Song welche die Leute auf dem Album hören. Auf „The Hourglass Effect“ führt jeder Song wunderbar in den nächsten, das Ganze Werk wächst und wächst mit der Zeit, mit dem richtigen Tempo zur richtigen Zeit bis du zum Schluss atemlos bist. Das musikalische ist unglaublich, wir haben das hetzt in verschiedenen Mixes durchlebt und ich kann ehrlich als Metal-Fan sagen das mir beim zuhören nicht langweilig wird.
Wie läuft das bei SHADOW KEEP mit dem Songwriting ab? Hat da jeder seine Schwerpunkte oder läuft das mehr gemeinsam?
Das ist einfach. Mit Ausnahme des letzten Songs des Albums ist die komplette Musik ein Resultat von Chris’ und Nikki’s harter Arbeit in ihrem speziell ausgerüsteten Gitarrenlabor hoch oben in einer Burg irgendwo in Metalshire. Ich komme ins Schlachtgetümmel wenn alles geschrieben ist und platziere die lyrische und melodische auf dieser Basis wohin mich ihre Musik auch immer führt. In diesem Fall ist dies eine wunderbar apokalyptische Reise durch den Kosmos, einen Pfad aus Tod, Verlust und Albtraum hinterlassend. Ich denke das Songwriting wird immer auf diese Art und Weise sein. Chris und ich sind sehr eigene Menschen welche nicht gut mit „Co-Writer“ funktionieren würden. Wir sind wie erschöpfte Hunde welche zu wenig Futter bekommen während wir unseren Part schreiben. Man geht uns lieber aus dem Weg, unterbricht uns nicht und nimmt uns niemals den Napf weg.
Mal ein paar Worte zum Verständnis des textlichen Konzept des Albums!
Wie ich bereits sagte geht es zentral um ein mögliches Szenario in welchem die Sonne stirbt und sie die Erde verschlingt. Das ist die oberflächliche Betrachtungsweise der Lyrics. Aber da sind auch Beobachtungen über den Verlust von Geliebtem, Dämonen welche wir alle in uns haben und Geschichten von Alltagsmenschen welche über Nacht zu Helden werden welche der Hörer darin finden wird. Ich hoffe sie tun das, Ich habe versucht der Welt etwas zum nachdenken zu geben, zum abschätzen unserer zeit hier auf der Erde, über die Menschen mit denen mir unser Leben teilen und über den Planeten selbst.
Auch „The Hourglass Effect“ ist wieder gut produziert - wieder mal von Karl Groom (Threshold) – wie kam da vor Jahren der Kontakt zustande?
Chris sollte die Frage beantworten, ich bin immer noch der Neue. Ich danke unsrem Glückskind das Karl wieder mal das Ruder übernommen hat. Er ist verantwortlich dafür wie wir auf CD klingen und ist genauso Mitglied der Band wie wir wenn wir im Studio sind. Wir lieben ihn!
Obwohl die ersten beiden Alben sehr gut ankamen war erst mal Sendepause. Warum habt ihr so eine lange Pause (6 Jahre seit dem letzten Album) eingelegt?
Nun, da ist eine Menge passiert. Ich hatte noch einiges mit den TYGERS OF PAN TANG zu beenden, dann musste ich die ganzen Vocals für das Album schreiben, aufnehmen, usw. Das alles kostet Zeit. Dann war da natürlich noch der Wechsel des Plattenlabels was Verhandlungen nach sich zog. Wenn du in Betracht ziehst, das GUNS’N’ROSES 15 Jahre für ihr kleines Rock’n’Roll Album gebraucht haben denke ich, das die Welt uns die 6 Jahre bis zur Veröffentlichung unseres Opus verzeihen wird.
Was läuft bei euch noch so außer SHADOW KEEP? Familie, Job, etc.
Nun, wir sind mittlerweile alle alte Bastards und so haben wir alle richtige Verpflichtungen und das Leben auf der Hinterbank eines Vans, wie bei den hoffnungsvollen Jungen kann nicht unser Ziels sein. Das ist keine Verstellung, wir leben alle in einer realen Welt wo das Geld von irgendwo herkommen muss. Genügt es zu sagen das wir es alle Lieben bei SHADOW KEEP zu sein, wir machen das wegen der Musik, wegen den Shows und weil wir großartige Alben für unsere Metal Bruderschaft aus „little old England“ und ein bisschen USA, aufnehmen und für alle andere. Wir bezeugen den Rock’n’Roll Dream, wenn du darunter verstehst ein großartiges Album auszunehmen, egal was du im Leben machst.
Auf den Vorgängeralben gab es noch einen anderen Sänger. Du bist aber trotzdem schon lange bei der Band – wie kam das?
Tja, ich bin ein paar mal mit der Band zusammen gekommen. Ich habe bereits mit Chris Songs geschrieben so weit ich zurückdenken kann, denke schon 1997 als wir darüber nachdachten die Band SIRE zu nennen. Aber wir haben das richtige Personal dafür nicht zusammen bekommen, so war das ein „non starter“. Aber manches geht komische Wege und kommt am Ende doch zusammen. Wir alle hatten über eine Dekade unterschiedlichen Pfaden zu folgen, aber trotzdem kam es zu Schluss zu einem guten Ende.
Ihr habt auch einen neuen Plattendeal, das holländischen Label Melissa Records. Wie läuft es hier?
Oh, ja, Melissa Records hat solch eine gute Einstellung zu ihren Bands und es ist gut mit ihnen. Der Deal war sehr angemessen und es ist eine Freude mit ihnen zusammen zu arbeiten. Holland ist meine zweite Heimat, ich hatte hier so viel gute Zeit mit den TYGERS so dass ich es gar nicht abwarten kann dieses Wochenende dorthin zurück zu kommen!
Wie sehen denn eure Perspektiven für die Zukunft aus? Eventuell eine Tour, Festivalauftritte, Pläne für ein weiteres Album?
Wir haben bereits über das 4. Album gesprochen. Erst kürzlich, das ist spaßig genug. Wir möchten das neue Album zu so vielen Festivals wie möglich mitbringen und hoffen dort viele neue Fans zu gewinnen. Eine Tour mit einer guten, großen Band wäre auch echt cool, aber wir haben da noch zu warten, wir werden sehen.
Es wird ja auch viel über die Zukunft des Musikbusiness geredet, über Downloads, usw.. Wie seht ihr das?.
„Fucking downloads!” Ich würde das ganze verdammte Zeugs verbieten wenn ich könnte. Da scheint es keine Kontrolle für gar nichts im Internet zu geben. Downloading macht das Studio sehr teuer, es ist unmöglich vernünftig zu kalkulieren wie gut sich das Album verkauft und es hat viele gute Indie-Stores dem Henker zugeführt. Ich schätz ich bin jetzt in dem Alter in dem man differenziert was akzeptabel für den Markt ist, aber für mich ist es einfach unschlagbar - den Geruch des frisch gedruckten und die Befriedigung einen neuen Digipack in die Sammlung zu stellen und zu sehen wie der CD-Rücken darin aussieht. „Come on the CD!!”
Zum Schluss noch was?
„Thanks for taking the time to talk to us, you're welcome at a show anytime!“