
Hallo Chris, schön mit Dir zu plaudern. Ich habe in der Tat eine geliebte CD im Regal stehen: „Dirty Pounding Gasoline“ von 2004 aus „Shitheadz“-Zeiten.
Geilo freut mich. Damit fing alles an.
Wie hat sich der Stil von MOTORJESUS seitdem gewandelt? Ihr habt breitgefächerte musikalische Einflüsse. Was meinst Du: überwiegen derzeit eher
Einflüsse von Stoner Rock oder Einflüsse von guter alter Metal-Mucke der 80er?
Wir haben ja als sehr Stoner Rock beeinflusste Band angefangen damals, aber es kam einfach natürlich immer mal wieder Heavy Metal-Einflüsse mit hinein, schon bei „The Howling“ z.B. von 2006. Das ging dann immer so weiter und hat die Stoner-Einflüsse immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Heute ist noch etwas mehr Punk und Rotzrock hinzugekommen, würde ich sagen.
„Streets Of Fire“ – der Name des Albums klingt wie ein energiegeladener Roadtrip über heißen Asphalt – passt das und was war euer Grundgefühl oder euer Leitsatz beim Schreiben dieses Albums?
Grundsätzlich war das Gefühl erstmal "wir schreiben neue Songs". Die Herangehensweise an „Streets of Fire“ war jetzt nicht anders, als bei anderen Scheiben. Erstmal so gut wie mögliches Material schreiben und dann schauen, was daraus wird.
Gibt es einen roten Faden – textlich oder musikalisch – der sich durch das Album zieht? Oder ist „Streets Of Fire“ eher eine Sammlung einzelner Geschichten?
Das sind alles einzelne Geschichten, die aber thematisch den Oberbau haben, sich auf die Zukunft zu beziehen. Mal geht es um unsere Politische Zukunft, mal um fiktive Stories aus der Stadt die man auf dem Cover Art-Work sieht. Aber mal auch um Mad Max-artige Fallout- Szenarien. Alles immer auf die Zukunft bezogen.
Der coole Opener „Somewhere Far Beyond” erinnert etwas an IRON MAIDEN. Absicht oder verkehrte Interpretation meinerseits?
Genau, wir wollten uns in dem Take mal an die „Somewhere in Time“ von MAIDEN wagen, da das meine aller liebste IRON MAIDEN-Scheibe ist. Die steht für mich nochmal über allen anderen MAIDEN-Alben.
Gibt es einen Song auf dem Album, der für euch besonders heraussticht – sei es durch die Entstehung, musikalisch oder wegen des Themas?
Für mich persönlich sticht "Somewhere from Beyond" etwas mehr heraus, weil der einfach ne coole MAIDEN Kante und ein paar musikalische Inhalte hat, die wir, glaub ich, so noch nicht gemacht haben.
Die Scheibe klingt verdammt druckvoll – wo und mit wem habt ihr aufgenommen, arbeitet Ihr noch mit DAN SWÄNO zusammen?
Wir haben uns über die letzten Jahre ein eigenes Home Recording Studio zusammengebastelt, und haben auch viel bei unserem Gitarristen Paddy aufgenommen. Gemischt hat das Ganze dann wieder DAN SWÄNO. Der hat das wieder mal super gemacht. Ist einfach immer eine Ehre, mit ihm zusammenzuarbeiten. Bin auch großer Fan seiner musikalischen Projekte und Produktionen. Inzwischen arbeiten wir auch schon 12 Jahre zusammen.
Eigentlich hätte „Streets Of Fire“ am 13.06.2025 veröffentlicht werden sollen. Stattdessen gabs an dem Tag lediglich die neue Single „Return To The Badlands“. Was war los?
Es gab wohl einen Fehler im Presswerk weswegen die Veröffentlichung dann leider um einen Monat verschoben werden musste. Darum haben wir die Promo-Phase noch um einen Monat ausgedehnt und noch eine 5. Single mit "They dont die" gemacht. Hat am Ende alles gepasst.
Gibt es bei den neuen Songs einen Hit, bei dem ihr direkt dachtet: „Der killt live!“?
Wir testen momentan noch etwas durch, welche Songs vom neuen Album live gut funktionieren könnten. Haben schon einige Testballons steigen lassen bei Live-Konzerten. Ich denke so 3-4 neue Songs wird es definitiv zu hören geben auf der kommenden Tour. "Somewhere from Beyond" ist auf jeden Fall mit dabei und der macht schon mal ziemlichen Spaß zu spielen.
MOTORJESUS stehen für gute Konzerte und Spielfreude. Was steht an Konzerten an?
Wir sind ab Herbst für fast 25 Konzerte auf Tour quer durch die Republik. Da sind wir im Ruhrpott unterwegs, aber auch im Osten und im Norden. Und Ende des Jahres in Bayern. Wird bestimmt ne coole Tour. Wir freuen uns sehr darauf.
Ich habe Euch vor 15 Jahren beim Summernight Open Air in Mechernich gesehen, das Festival gibt’s leider nicht mehr. Ein Bandmitglied stand im Parkverbot und musste während des Konzertes sein Auto umparken. Das war ziemlich witzig. Auf Tour erlebt man bestimmt viel. Hast Du noch ein zwei Storys parat?
Ja Scheiße passiert ja immer - von geplatzten Reifen auf der Autobahn bis unauffindbaren Gitarristen bei Festivals. Ich glaube, da haben wir schon ne Menge erlebt.
Wir haben tatsächlich mal DIE KASSIERER an ner Raststätte bei einer Pinkelpause getroffen. Und man trifft ja doch eher selten Bands an Raststätten. Oder Juliette Schoppmann, die damals bei der ersten DSDS -Staffel dabei war, auch mal. Die war ein wenig genervt von uns, weil wir mit irgendwelchen Raststätten-Bockwürsten rumhantierten. (lacht)
Ein Gitarrist hatte sich auch mal besoffen ins falsche Hotelzimmer gelegt und war am Morgen nicht mehr aufzufinden. Da haben wir erst das ganze Festival nach ihm abgesucht und an alle Zelte und Autos geklopft und Leute geweckt: Nur um rauszufinden, dass er doch noch im Hotel war. Da gibts tausend Geschichten!
Ihr kommt vom Niederrhein, auf dem Album-Cover der neuen Platte sieht man übrigens, wie eben von Dir bereits angedeutet, das Autokennzeichen aus Mönchengladbach. Ich kenne einige Leute aus Mönchengladbach, die früher in einigen Bands spielten und war auch öfters in den Gefilden auf Konzerten. Kennst Du noch LOW EARTH ORBIT? Oder Kapellen wie KORODED, REDRUM INC. oder EXPLISZ?
Klar! Die kenne ich natürlich alle noch, aber ich glaube nur EXPLISZ gibts davon noch.
Die REDRUM-Jungs machen zum Großteil noch zusammen Musik, aber unter dem Namen HELLSUN mit anderem Sänger. Ja, das waren coole unbedarfte Zeiten damals, Anfang der 2000er. Hab da auch gute Erinnerungen dran.
Erinnerst Du Dich noch an Konzertabende in der Schule? Oder z.B. im ALO in Dülken, in der RKW (also der Rock-Kultur-Werkstatt) in Viersen oder in der Kufa in Krefeld?
Klar, wir haben natürlich auch viel in diesen Jugendzentren und Konzert-Hallen gespielt. Ich hätte sogar heut noch Bock, einfach nochmal in der RKW zu spielen. Das war früher schon ein Highlight, wenn du mal in der nächst größeren Stadt, wie Viersen oder Krefeld, gespielt hast. Das hat sich natürlich verändert. Aber wir versuchen, unserer Area immer mit einigen Konzerten treu zu bleiben. Das ist uns immer noch sehr wichtig.
Welche Bands oder Alben laufen bei euch aktuell privat rauf und runter – auch gern fernab von Metal? Gibt’s da Überraschungen?
Ich persönlich höre wirklich sehr viele Genres von Death und Black Metal, Gothic Metal, Stoner Metal, Skandinavien Rotzrock oder Power Metal ist da echt alles dabei. Ich höre aber auch gern Funk-Zeug oder Pop Musik wie DUA LIPA oder EMPIRE OF THE SUN. Oder 80s Hits. Ein guter Song ist ein guter Song!
Wenn ihr einen Song – egal aus welchem Genre – covern müsstet, den niemand von euch erwartet: Welcher wäre das? Könnt auch mehrere raushauen.
Ich finde Songs zu covern tatsächlich sehr schwierig und ist schon so etwas wie eine Königsdisziplin. Das muss halt knallen und kann schnell cringe werden. Daher covern wir sehr selten. Aber ich hätte mal spaßmässig Bock auf "Hip to be Square" von HUEY LEWIS AND THE NEWS.
Ja cool, das ist aus den 80ern. Ein kleines Gedankenspiel: Als ich ein Kind oder Jugendlicher war, habe ich gerne Mixtapes aufgenommen. Wenn du einen Sampler oder eine Playlist für Freunde zusammenstellen würdest, was müsste unbedingt dabei sein? Du kannst alte Klassiker nennen, aber auch neue Sachen!
Ich denke, es wird definitiv mit einigen Klassikern von METALLICA, MAIDEN oder PANTERA und MOTÖRHEAD versehen sein. Aber es gibt ja auch so viel tolle Musik aus der 2. oder 3. Reihe; ich glaube da würde ich mehr von drauf packen um dem, der das Tape bekommt, viele neue coole Bands zu zeigen. Wie z.B. UNTO OTHERS, WOODS OF YPRES, WAYFARER, MOTHER OF GRAVES, DANKO JONES, IMPURITY..., ach es gibt tausende geile Bands. Lohnt sich diese auch zu unterstützen!
Chris, besten Dank für das Gespräch und viel Erfolg mit der neuen Platte und auf Tour!
Vielen Dank für das Interview, Erik.



