Band:

Stampin´ Ground

BiografieSlayer watch out! Mit "Carved From Empty Words" setzen STAMPIN´ GROUND neue Standards in Sachen metallischen Hardcore, der musikalisch kaum mehr etwas mit seinen Wurzeln gemeinsam hat. Vielmehr ist es das Album, das Slayer heutzutage ihren Fans erster Stunde schulden. Mit einem Fuß tief in der Ideologie ihrer heiß geliebten Hardcore Underground-Szene verwurzelt, mit dem anderen jedoch einen Riesenschritt zum Death und Thrash Metal unternehmend, sollten STAMPIN´ GROUND endlich den bisher für unmöglich gehaltenen Crossover zum extremen Metal-Publikum schaffen, ohne ihren Ursprung und dessen Ideale zu verraten. Dabei war die einzige Intention, die STAMPIN´ GROUND hegten, als sie sich 1995 aus den Aschen diverser obskurer UK Bands zusammentaten, die mit Abstand härteste und langsamste Metal (Core) Band des Universums zu gründen. Das Element der Langsamkeit löste sich jedoch bald in Wohlgefallen auf, als sich während der ersten Proben ausgesprochene Langeweile breitmachte. Die beiden Demos, die STAMPIN´ GROUND im Februar und Juli ´95 aufnahmen, bescherten ihnen gleich zu Anfang ihrer Karriere eine Menge Aufmerksamkeit, und ohne je eine einzige Live-Show gespielt zu haben wurden ihnen eine Reihe von Vertragsangeboten unterbreitet. Nichtsdestotrotz entschieden sie sich, nicht den einfachen Weg einzuschlagen, sondern sich zuerst die Hörner abzustoßen und ihren Ruf ganz klassisch Stück für Stück aufzubauen. Kaum, daß sie ihre ersten Shows mit u.a. Above All, 108, Withdrawn, Bob Tilton bestritten hatten, veröffentlichten sie ihre erste 7", "Dawn Of Night", auf dem aufstrebenden Days Of Fury-Label. Größere Shows mit Merauder & Slapshot, Sick Of It All & Madball, Ignite sowie SFA folgten auf dem Fuße und ließen sie nicht nur kreuz und quer durch ihr Heimatland touren, sondern führten sie auch zum ersten Mal nach Deutschland. Mittlerweile meldeten diverse Label Interesse an STAMPIN´ GROUND an, die sich schließlich für die süddeutschen We Bite Records entschieden, wo ihre beiden 7"es auf einer MCD wieder veröffentlicht wurden. Im Januar ´97 war es schließlich Zeit für die Aufnahmen ihres Debüts "Demons Run Amok", das im April erschien.

Während weiterer Euro-Shows wurde langsam offensichtlich, daß die Chemie mit Sänger Heath nicht mehr funktionierte, so daß man sich nach der Rückkehr in aller Freundschaft trennte. Die nächsten zwei, drei Monate verbrachte die Band mit Proben mit verschiedenen potentiellen Frontmännern, bis man sich am Neujahrstag ´98 schließlich für Adam von der Londoner Metalcore-Institution Blood Oath entschied. Um nicht unnötig Zeit zu verschwenden wurde das neue Line-Up mit diversen Shows der ersten Feuerprobe unterzogen noch bevor der Januar durchs Land gezogen war. Weitere Euro-Slots (u.a. mit Madball) festigten den Zusammenhalt, bevor STAMPIN´ GROUND im Juli ´98 schließlich ihr zweites, dieses Mal von Dave Chang produziertes Album "An Expression Of Repressed Violence" aufnahmen, das im Oktober via Kingfisher/Century Media Records erschien und vor allem in UK zahllose überwältigende Rezensionen erntete. Nach der Rückkehr von einer Europa-Tour als Support der NYHC Legende Cause For Alarm zogen sich STAMPIN´ GROUND wieder ins Backstage Studio zurück, wo sie mit ihren Freunden von Knuckledust eine Split-CDEP aufnahmen, die auf Bassist Ians Label Blackfish Records erschien. Wie zu erwarten erntete die Paarung ausschließlich positive Resonanzen und wurde von niemand geringerem als Monster Magnet höchstpersönlich zur Single der Woche im britischen Kerrang! gekürt. Kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen - im Mai ´99 begleiteten STAMPIN´ GROUND die UK Helden One Minute Silence auf ihrer nationalen Tour, die sie endlich einem breiteren Mainstream-Publikum präsentiere. Nicht zu vergessen sei auch die Tatsache, daß sie dem Headliner schier schlaflose Nächte mit ihren immensen T-Shirt Verkäufen bereiteten. Kaum daß diese Tour vorbei war machten sie sich auf zu ihren ersten Shows als Headliner in Irland, und im Juni beschloß die Band das ´Evilfest´ in der Londoner Garage, wo sie ihre wahrscheinlich beste lokale Show spielten, die schließlich mit einer Bühneninvasion und totaler Verwüstung endete.

Kerrang! waren so begeistert, daß sie der Show eine komplette Seite mit einer überschwenglichen Review widmeten. Im Anschluß ging es im Juli endlich für 10 Daten mit ihren Freunden von Cause For Alarm auf die lang ersehnte US-Tournee, die sie mit einigen US-Institutionen wie Leeway oder Blood For Blood auf derselben Bühne gastieren ließ. Mit dem Trip wurde ein echter Traum für die Band wahr und nicht nur unsere unbeugsamen Tour-Helden sammelten wichtige Erfahrungen, als sie den US-Fans einen kleinen Einblick in die florierende UK-Szene boten. Nach einer verdienten Auszeit im August unternahmen STAMPIN´ GROUND im September die ´U.K.H.C. Tour´ mit Freebase, Knuckledust und Unite, d.h. einem Package, das den Fans das nicht zu leugnende Talent ihrer nationalen Szene näherbringen sollte. Während die anderen drei Bands im Anschluß pausierten, hatten STAMPIN´ GROUND noch nicht einmal ausreichend Zeit, um ihre dreckigen Klamotten auszupacken, sondern begaben sich sofort auf eine weitere erfolgreiche Tour als Support von Tribute To Nothing. Das Millennium beschlossen sie in mittlerweile fast gewohnter Manier als Hauptact des ´The New Age Of Quarrel Hardcore Festival´ in London, das ein weiteres Mal belegte, warum ausgerechnet Hardcore zweifelsohne DIE mitreißendste Live-Musik ist: ein ausverkaufter Club, Schweiß, vollkommen ausrastende Kids und eine Band, die ihr letztes gibt als ginge es um ihr Leben. Die erste Hälfte dieses Jahres verbrachten STAMPIN´ GROUND mit intensiven Proben und dem Schreiben von neuem Material, das im Mai schließlich unter der Leitung des omni-präsenten und -potenten Dave Chang in den Backstage Studios zu den 10 nackenbrechenden Tracks ihres dritten Albums destilliert wurde. "Carved From Empty Words" wird noch nicht einmal den eingefleischtesten Headbanger enttäuschen - sofern er nicht den Fehler begeht der Band ihren Hardcore-Ursprung als Stigma anzuheften.

Line-Up:
Adam Frakes-Sime: Vocals
Antony "Mobs" Mowbray: Guitar
Scott Atkins: Guitar
Ian Glasper: Bass
Adrian "Ade" Stokes: DrumsQuelle: http://www.centurymedia.deDiscografieStampin´ ´Ground MCD 1996

Demons Run Amok CD 1997

An Expression Of Repressed Violence CD 1998

Stampin´ Ground/Knuckledust Split MCD 1999

Carved From Empty Words CD 2000

A New Darkness Upon Us CD 2003
www