Mit großem Stolz präsentieren Svart Records die Band THE LIMIT. Verwurzelt im Punk & Doom treffen sie direkt in die Seele des Heavy Rocks auf ihrem neuen Album "Caveman Logic", das am 09. April 2021 via Svart Records veröffentlicht wird.
Das Video zur erste Single "Black Sea" erscheint morgen, das Video gibt es ab jetzt hier:
THE LIMIT ist laut Info "mehr als eine Supergroup. Wie der Name impliziert, gehen die Protagonisten über ihre Grenzen, um wahren Rock´n´Roll zu liefern. Bestehend aus Mitgliedern der legendären Punks THE STOOGES, der Doom Rock-Gründer PENTAGRAM, der legendären NYC-Punks TESTORS und der berühmten portugiesischen Metal-Band DAWNRIDER, brechen THE LIMIT aus der Limitierung des Rock und trotzen jedweden Erwartungen, indem sie der jungen Generation zeigen, was Doom und Punk wirklich bedeuten.
Auf dem neuen Album "Caveman Logic" legt Bobby Liebling, seines Zeichens Sänger und Mastermind von PENTAGRAM, eine der ersten Doom Rock-Bands und eine Inspiration für Generationen von Rock-Fans, eine großartige Performance hin und singt, als ginge es um sein Leben. Sonny Vincent (TESTORS), schillernde Legende der frühen NYC-Punkszene, der zuletzt auf Tour mit Mitgliedern von THE VELVET UNDERGROUND war, liefert Gitarrenhymnen, die vor lauter Rock-Geschichte nur so triefen. Das phänomenale Bassspiel von Jimmy Recca (ex-THE STOOGES, RON ASHETON´S NEW ORDER) gibt dem Sound von THE LIMIT eine intensive, Lautsprecher-zerstörende Weltklasse-Tiefe. Hugo Conim an der Rhythmusgitarre und Joao Pedro (beide DAWNRIDER) an den Drums komplettieren das Line-Up, das durch eine organische Chemie, die gleichzeitig rau und ehrlich ist, überzeugt. Produziert wurde das Album von Sonny Vincent, außerdem sind die Gitarristen Fabian Dee Damners (U.D.O.), Nils Finkeisen (DIE KRUPPS) und Paul Simmons (THE BEVIS FROND) als Gäste zu hören.
In einem wahrgewordener Traum für alle, die das Doom/Punk-ABC beherrschen und eine Geschichtsstunde für alle anderen, transportieren THE LIMIT auf "Caveman Logic" die Vergangenheit geradewegs ins Hier und Jetzt – mit brennender Leidenschaft, die man in jedem Song hören kann. Selten klang eine Kollaboration bekannter Künstler derart energisch und wahnsinnig wie das Caveman-Gebrüll von THE LIMIT".
Line Up:
Bobby Liebling - PENTAGRAM
Sonny Vincent - TESTORS
Jimmy Recca - THE STOOGES
Hugo Conim + João Pedro Ventura - DAWNRIDER
News:
ANGEL MARYTR mit neuem Album "Nothing Louder Than Silence"
Am 19. Februar 2021 wird das neue Album der italienischen Heavy/Speed Metal-Band ANGEL MARTYR, "Nothing Louder Than Silence", via Iron Shield Records auf CD veröffentlicht.
Die Band entstand aus der Asche von WRAITH´ SING, einem Projekt, welches 2006 startete und gegründet wurde von Tiziano Hammerhead Sbaragli (ETRUSGRAVE) und Tiziano Atreiu Chater (ORMGARTH - ehemals IMPERIUM). Man kam laut Info "zusammen, um puren Heavy Metal mit schnellen Riffs, durchschlagender Rhythmik und kraftvollem Doublebass-Schlagzeug zu spielen". So war ANGEL MARTYR geboren. Nach Monaten realisierte man, dass die musikalische Vision doch zu unterschiedlich war, so trennte man sich in aller Freundschaft.
Beim Heavy Metal Night Fest 2012 (auf welchem viele italienische Underground-Bands spielten) traf Tizianoi einen alten Freund, Destroyer Rostix, er stieg bei ANGEL MARTYR ein. Ebenso stieg auch Francesco T. als Drummer ein, leider nicht für lange Zeit, da er nun in London lebt.
Mit an Bord ist derzeit Niccolò als Schlagzeuger. Das Jahr 2020 war ein sehr schwieriges Jahr für jegliche Kultur, die Band nutzte die ungewollte Freizeit sinnvoll und stellte das nun erscheinende Album "Nothing Louder Than Silence" fertig. "Wieder episch, eigenständig und voller Power, wie man es schon vom ersten Album gewohnt ist. Pure Metal Hymnen".
Tracklist:
1. Black Rose On A Frozen Grave (Intro)
2. The Legion Of The Black Angels
3. Forgotten Aetal
4. Black Twin Rising
5. Climbing The Walls Of The Abyss
6. Marked By The Woodblade
7. Reckless Master
8. Nothing Louder Than Silence
9. The Arrival In Geresenes' Land
10. My Name Is Legion
Am 26. Februar 2021 wird das Album des US Prog/Rock Metal-Projektes THE VEITH RICARDO PROJECT, "Storm Warning", via Pure Steel Records auf CD veröffentlicht. Der Vorverkauf beginnt am 12. Februar 2021.
Abseits der Klänge des US Metal von DARK ARENA widmeten sich 2005 Sänger Juan Ricardo (auch RITUAL, SUNLESS SKY, WRETCH, ATTAXE) und Keyboarder Vincent Veith (ebenso GHOST SHIP, VELVET VOYAGE) einem anderen Projekt: THE VEITH RICARDO PROJECT.
Das Konzept der Formation, der auch Gitarrist Neil Zaza, Bassist Doug Johns, Schlagzeuger Chris Ceja und Jerry Brightman an der Pedal Steel angehörten, basiert laut Info "auf einem Prog Rock und Prog Metal US-amerikanischer Klangweise. Die Kompositionen sind der damaligen Jahrtausendwende entsprechend zeitgemäß metallisch und basieren natürlich auf einem Rock-Fundament mit Keyboard-Anteil.
Das abwechslungsreiche Material bewegt sich dabei aber nicht zwingend in Richtung Musical oder Rock-Oper, sondern erfreut den Prog-Metaller mit Vorliebe für Konzepte. Dass sich THE VEITH RICARDO PROJECT auch in den Sphären der späten SAVATAGE bewegt, bezeugt die Klasse dieses Projektes".
Im Jahr 2005 wurde die Aufnahme als Demo gelassen. Im Jahr 2020 hatten Vincent Veith und Juan Ricardo aufgrund der Covid 19-Situation die Zeit gefunden, ins Studio zurückzukehren und das Album fertigzustellen.
Ursprünglich von Michael Seifert in den "Ante-Up Studios", Cleveland, aufgenommen, produziert von Vincent Veith und schließlich durch Ewell Martin in den "Martin Studios", Louisville, vollendet. Das Mastering erledigte Robert Romagna im "Audiostahl" (Österreich).
Tracklist:
1. Running Away
2. The Green Tractor
3. Storm Warning
4. Hit The Wall
5. Eruption Of Corruption
6. Anathema Maranatha
7. Longing For Home
8. Lighthouse
9. Always
10. Highest Mountain
11. I Still Love You
Line-Up:
Juan Ricardo – vocals
Vincent Veith – keyboards
Neil Zaza – guitars
Jerry Brightman – pedal steel
Doug Johns – bass
Chris Ceja – drums
Special guests:
Vincent Veith, Corb and Carol Felgenhour, Paula Clark, Emily Bzdafka, Taylor Nagy - backing vocals
Erst wird das letzte Abendmahl nachgestellt, dann schlägt man ihn ans Kreuz bzw. an die Flying V-Gitarre, und jetzt heißt sein neues Album "Immortal", sprich "unsterblich". Dieser Zyklus vermittelt so ein wenig den Eindruck, dass die Selbstwahrnehmung des bepelzten Künstlers etwas überhöht zu sein scheint. Gleichwohl und richtig ist natürlich, Michael Schenker ist einer der großen Gestalter des klassischen Hard Rocks und ein unverzichtbares Juwel für das Genre. Endlich wieder unter dem vertrauten Banner MSG, veröffentlich der Wahl-Londoner nun seinen neuen Longplayer.
"Drilled To Kill" ist purer dynamischer Power Metal, "gescreamt" von Ralf Scheepers, doch im Song-Kern zieht das Power Metal-Monster seine Maske, und darunter grinst uns seelenvoller Hard Rock entgegen. Tolle Melodien, ein starkes Songfinale und ein energischer Opener. Ich stelle mir bei der Gelegenheit nur die Frage, was hat ein mit hektischem Doublebass angetriebener Power Metal-Song auf einem MSG-Album zu suchen? Hierbei fällt mir auf, dass diese Entwicklung bereits bei vorangegangenen Alben ("Revelation") partiell zu beobachten war. Warum habe ich nicht damals schon Einspruch eingelegt? Vielleicht, weil Michaels Spiel und Songwriting gekonnt im Song eingebettet sind, und sein Feeling immer das richtige Maß an Wärme und rockiger Vertrautheit vermittelt.
Das Solo am Ende von "Don't Die On Me Now" rechtfertigt nahezu allein den Erwerb des Albums. Ja, und natürlich muss erwähnt werden, dass neuer Hauptsänger dieses Mal Ronnie Romero ist. Warum gerade der talentierte Chilene einem eher durchschnittlichen Sänger wie Michael Voss bei der gefühlvollen Ballade "After The Rain" weichen muss, erschließt sich mir nicht. Bei dem epischen puren Hard Rocker "Sail The Darkness" darf er dann seine ganze Klasse unter Beweis stellen. Ich empfinde die wechselnden Sänger heuer nicht mehr so recht nachvollziehbar (Ralf Scheepers, Joe Lynn Turner... why?), sie machen das Album partiell eher inhomogen, trotz ihrer starken Performance. Michael Schenker dämpft diese Uneinheitlichkeit allerdings mit seinem überragenden Spiel ab. Selten war es zentraler, prominenter und Leben spendender für die Songs als hier. Zu guter Letzt schließt Michael das Werk mit seinem ersten komponierten Song "In Search Of The Peace Of Mind" (ehemals ein SCORPIONS-Track) ab. Diese Nummer atmet pures 70er-Jahre-Feeling, und der Scorpion hat irreversibel dem Song sein Gift ins Fleisch injiziert. Großartig!
"Immortal" ist ein verdammt starkes MSG-Album geworden, doch mit diesen Songs wäre noch mehr möglich gewesen.
Auf The Orchard wurde die Single-Auskopplung der US Metal-Band UNDER A SPELL, "The Chosen One", veröffentlicht.
Das Album "The Chosen One" wird offiziell am 19. Februrar 2021 auf CD über Pure Steel Publishing erscheinen. Der Vorverkauf beginnt am 29. Januar 2021.
Line-Up:
Pam Rosser – vocals
Jason Gully – guitars
Stergas Stockwell – guitars, backing vocals
Tom Rosser – bass
Eric Smith – drums
KAT haben ein neues offizielles Video zu "Flying Fire 2020" veröffentlicht:
Creative Commons license.
Clip has been edited and does not contain full scenes.
Movie Title: Pearl Harbor (2001).
Director: Michael Bay.
Writer: Randall Wallace This Movie.
Creative Commons license Movie.
Clip has been edited and does not contain full scenes.
Title: Midway (2019).
Director: Roland Emmerich.
Writer: Wes Tooke.
Der Song ist auf dem Album "The Last Convoy" enthalten, welches am 25. September 2020 auf CD und am 30. Oktober 2020 auf Vinyl über Pure Steel Records veröffentlicht wurde. Das Album ist mit einer Auflage von 300 schwarzen Exemplaren und Insert auf Vinyl erschienen.
Line-Up:
Piotr Luczyk – guitars
Adam „Harris" Jasiński – bass
Mariusz Prętkiewicz – drums
Genauso unspektakulär wie der Bandname und der Titel der EP klingt auch die Musik der Jungspunde (Durchschnittalter von 18 Lenzen) aus Brasilien. Die musikalischen Einflüsse sind in jedem Fall sehr löblich. Der Death/Thrash Metal der Jungs bewegt sich in einer Schnittmenge aus alten SODOM, alten SEPULTURA und (natürlich) alten EXHORDER. Ein gutes Gemisch, aber so ganz zünden wollen die Ideen von SPEEDKILLER nicht wirklich. Natürlich finden sich die einen oder anderen starken Riffs auf „Midnight Vampire“, aber leider schaffen sie wenig Abwechslung und klingen immer austauschbar. Dummerweise ähneln sich die sieben Songs teilweise zu sehr und machen die knapp 27 Minuten zu einer zähen Angelegenheit. Hier muss kompositorisch definitiv noch an der einen oder anderen Schraube gedreht werden. Der Gesang könnte ein wenig mehr in den Vordergrund gerückt werden, da bei der mit ordentlich Hall versetzten Stimme eigentlich schon eine gewisse Atmosphäre aufkommt, diese aber leider ein wenig untergeht. Wir wollen dies aber alles nicht überbewerten, da die Band die richtige Einstellung an den Tag legt und alterstechnisch noch unter Welpenschutz steht. Kein Totalausfall, aber definitiv noch sehr viel Luft nach oben.
WEAPON UK haben ein neues Video zu "Queen Of The Ride" veröffentlicht:
Video created by Daniel Boundford-Davies.
Filmed in Sweden, Norway, England and Spain.
Spanish sequence filmed by Julian Kenka.
Girl on Bike: Maria Moes.
Der Song ist auf dem Album "Ghosts Of War" enthalten, welches am 27. September 2019 auf CD und Vinyl über Pure Steel Records veröffentlicht wurde. Das Album ist mit einer Auflage von 300 schwarzen Exemplaren und Insert auf Vinyl erschienen. "Ghosts Of War" ist ebenfalls als Download erhältlich.
Line-Up:
Danny Hynes - vocals
Jeff Summers - guitars, vocals
Tony Forsythe - bass, vocals
Darren Lee - drums
Bei HALLOWEEN-Bassist George Neal wurde laut Info "vor einigen Monaten bei einer Untersuchung ein Tumor an der rechten Niere entdeckt. Die Niere wurde kürzlich operativ entfernt, und es wurde bei George Krebsstadium drei diagnostiziert (die Ausbreitung des Tumors ist noch örtlich begrenzt, und es haben sich keine Metastasen gebildet).
George Neal muss sich nun erholen und sich bis zur hoffentlich vollständigen Genesung noch weiteren Tests und Behandlungen unterziehen. Da die aktuelle – Corona-bedingte - Einkommenssituation für Musiker bekannt ist und seine Frau sich zur Pflege von ihm unbezahlten Urlaub nehmen musste, wurde eine Online-Spendenaktion ins Leben gerufen, um George und seine Familie in diesen schweren Zeiten zu unterstützen.
Er und HALLOWEEN haben in der Vergangenheit an so vielen Aktionen teilgenommen, um Gutes zu tun, jetzt haben alle Metalheads die Möglichkeit etwas zurückzugeben.
Anbei der „Go fund me“-Link zur Spendenaktion, außerdem wird Pure Steel Recordsfür jeden verkauften HALLOWEEN-Tonträger (bis 30. Juni 2021) einen Teil des Erlöses für Georges Genesung spenden.
Das gesamte Pure Steel-Team wünscht George alles Gute, viel Kraft, Willensstärke, schnelle Genesung und Heilung. Der Familie wünschen wir ebenfalls alles Gute und Durchhaltevermögen".